
Frankreich
Beim Thema Aufrüstung arbeitet Deutschland mit Frankreich zusammen. Beide Länder lassen das Luftkampfabwehrsystem FCAS mit einem neuen Kampfflugzeug entwickeln. Ähnliches bei den Panzern: Bis Mitte 2030 soll das Konsortium KNDS der Firmen Krauss-Maffei Wegmann und Nexter ein neues "Hauptbodenkampfsystem" liefern. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte kürzlich erneut, dass er sich mehr Investitionen in europäische Rüstungsgüter wünscht. Für sein Land hatte der Präsident ebenfalls höhere Verteidigungsausgaben angekündigt. Während seiner Amtszeit hat Macron das Verteidigungsbudget jährlich um 1,7 Milliarden Euro erhöht, aktuell liegt es bei knapp 41 Milliarden Euro. 2025 sollen es 50 Millionen Euro für den Militärhaushalt sein. Dieses Ziel hatte die Regierung jedoch schon vor dem Ukraine-Krieg angepeilt.
© Lerate Francois / ABACA / Picture Alliance