Anzeige
Anzeige

Zweifelhafte Nachrichten für Kinder "Jugend-tv.net" vor dem Ende

Krude Verschwörungen und Hetze gegen Juden und Homosexuelle bestimmen den Inhalt von "Jugend-tv.net". Nach einer stern-Recherche reagierten Jugendschützer. Jetzt steht das Portal vor dem Aus.

Die Seite ist kaum wiederzuerkennen: In einem langen Text stellen sich die Kinder und Jugendlichen vor, die das Portal "Jugend-tv.net" als "persönliches Freizeitprojekt" betreiben. Sämtliche Inhalte würden allein von den Minderjährigen verfasst und die Beiträge seien unpolitisch, religiös neutral und verfolgten keine kommerziellen Absichten. Hier sah es vor zwei Wochen noch ganz anders aus.

Der stern war das erste Medium, das sich an die Fersen der fragwürdigen Kindernachrichten heftete. Damals hatte ein Video des Portals für einen Shitstorm auf Facebook gesorgt, dessen Aufhänger war, dass angeblich Homosexualität an Schulen anerzogen würde. Nach dem stern-Bericht vom 12. September erschienen weitere Artikel. Auch das Medien-Magazin "Zapp" berichtete über die undurchsichtigen Hintergründe des Portals. Jetzt steht die Zukunft der Jugend-Sendung auf der Kippe.

"Verleumderischen Medien"

In einem aktuellen Videobeitrag auf dem eigenen Youtube-Kanal prangert ein junges Mädchen im gewohnten "Jugend-tv.net"-Look die "verleumderischen Medien" an, die in den vergangenen zwei Wochen über das Portal berichteten. Sie beteuert, dass die Jugendlichen doch nur "die wenig gehörte Gegenmeinung" zum öffentlichen Weltbild darstellen würden. Seit gut einer Woche bringt das Portal keine anderen Inhalte mehr, als Medien-Bashing und Gegendarstellungen.

Jugendschutz.net hat eingegriffen

Dass es keine neueren Beiträge mit Judenhetze, Verschwörungstheorien, Impfpanik oder Abtreibungsverwirrung mehr gibt, hat einen handfesten Grund: Eine Bußgeldandrohung von bis zu 500.000 Euro. Denn "Jugenschutz.net", der ins Netz verlängerte Arm des Jugendmedienschutzes (KJM), der Kinder und Jugendliche vor allem im Internet vor ungeeigneten Inhalten bewahren will, ist auf die Plattform aufmerksam geworden. Und hat reagiert.

Ganze drei DIN-A-4-Seiten, so staunt die junge Moderatorin in dem Video, habe das 1997 gegründete Bündnis aller Bundesländer an die Betreiber der Kinder-Nachrichten geschickt. Darin wirft man den Verantwortlichen mangelnde kritische Distanz bei den Beiträgen und einseitige Quellenarbeit vor. Außerdem würden Gegenstimmen nicht berücksichtigt. Damit verstößt "Jugend-tv.net" gegen die Auflagen.

Das Eingreifen der Jugendschützer zeigt Wirkung, die angedrohte Strafsumme scheint die Verantwortlichen zu beeindrucken. "Daher können wir unser normales Proramm auf 'Jugend-tv.net' nicht weiter fortführen", bestätigt die Moderatorin im Video. Die neusten Videos sind bislang nur noch Abwehrreaktion. Dass es inhaltlich in verschwörungstheoretischer Manier weitergehen könnte, ist höchst fraglich.

Nur noch für Erwachsene

Inzwischen ist die Seite des Jugend-Portals überarbeitet. Konnte man vor zwei Wochen noch im Quellcode der Seite herausfinden, dass eigentlich Ivo Sasek hinter dem Portal steckt, fehlt dieser Absatz nun völlig. Jetzt werden die Kinder als Verantwortliche dargestellt und lediglich Saseks Erwachsenen-Portal - das ebenfalls schon Ärger wegen skuriller Inhalte hatte - als großes Vorbild aufgeführt. Ivo Sasek ist ein Schweizer Sekten-Prediger, der durch seine radikale Lehre und durch seine Nähe zu Holocaust-Leugnern immer wieder aufgefallen war.

Sein Portal für Kinder zumindest ist Geschichte, denn wer hier als Minderjähriger Videos sehen will, muss die Ü18-Sperre überwinden: Sämtliche Inhalte sind hinter einer Barriere versteckt. Erst nach Angabe des Alters bekommt man Zugang. Damit sind die Inhalte zwar weiterhin zugänglich, doch es bleibt fraglich, ob sich der Jugendschutz mit dieser Regelung zufrieden gibt.

Ganz kampflos wollen die Verantwortlichen - oder nach deren Lesart die Kinder, die angeblich alle Inhalte ganz ohne Manipulation von Erwachsenen eigenverantwortlich erstellen - nicht aufgeben. So kündigt die junge Moderatorin am Ende des Videos an: "Wir sind dabei unsere Gegendarstellung für diese verleumderischen Medien startklar zu machen. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt."

Katharina Grimm

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel