US-Wahl Stürzt die deutsche Wirtschaft durch Trumps Sieg noch tiefer in die Krise?

Viele deutsche Unternehmen leben vom Export in die USA. Was Trumps Sieg für sie – und den Wirtschaftsstandort Deutschland – bedeutet.
Collage zu Trump-Sieg und Wirtschaft zeigt Deutschland und eine Amerika-Flagge sowie verschiedene Exportmittel und Produkte
Für Autos, Medikamente und schwere Maschinen made in Germany sind die USA ein wichtiger Absatzmarkt, Trumps Zölle könnten das ändern
© © stern-Montage: Fotos: DDP; Getty Images; Mauritius Images (3); Imago Images (2)

Es war Anfang November bei einem Wahlkampfauftritt in Latrobe, Pennsylvania, als Donald Trump eine ungewöhnliche Liebeserklärung abgab. Das Wort Zoll sei "das schönste Wort im Wörterbuch, schöner als Liebe, schöner als Respekt". Schon während seiner ersten Amtszeit waren die Handelsbarrieren Trumps bevorzugtes wirtschaftspolitisches Instrument. Am freien Welthandel liegt diesem Mann nichts, er sieht Zölle als Mittel, um Feinde zu strafen und Rivalen genügsam zu machen – und um Fabriken und Arbeitsplätze im Land zu halten. Für die kommenden vier Jahre hat Trump angekündigt, eine noch aggressivere Handelspolitik zu verfolgen und mehr Zölle zu erlassen als je zuvor. 

PRODUKTE & TIPPS