"Die Stunde Null" Impfen alleine reicht nicht – Biotech-Pionier fordert mehr Geld für Entwicklung von Corona-Medikamenten

Von Verena Mayer
Das Malariamittel Hydroxychloroquin galt anfangs als mögliches Medikament gegen das Coronavirus, erwies sich in Studien aber als nicht hilfreich
Das Malariamittel Hydroxychloroquin galt anfangs als mögliches Medikament gegen das Coronavirus, erwies sich in Studien aber als nicht hilfreich
© Kevin E. Schmidt / DPA
Alles gut dank Impfung? Nein, sagt der Jenaer Biotech-Unternehmer Niels Riedemann. Im Podcast spricht er über fehlende Medikamente und falsche Förderung.

Die Debatte um Corona-Vakzine und Impfstrategien hat ein anderes wichtiges Thema verdrängt: Medikamente. Auch sie sind ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen das Corona-Virus. Deutschland, früher "Apotheke der Welt", hinke bei der Entwicklung hinterher, sagt Niels Riedemann, Gründer und CEO des Pharmaunternehmens Inflarx im Podcast "Die Stunde Null". "Bislang ist die Förderung im Bereich Therapeutika in Europa insgesamt, aber speziell auch in Deutschland sehr mau ausgefallen und ging aus meiner Sicht auch in die falsche Richtung." 

Die Folgen in der Pandemie sind laut Riedemann problematisch: "Wir haben kein zugelassenes neues Medikament, das wirklich überzeugend gezeigt hat, dass man das Überleben verbessert. Ich halte es für unglaublich wichtig, dass man nicht sagt: Jetzt wird ja geimpft und dann wird schon alles gut sein."

Das Unternehmen Inflarx mit Sitz in Jena entwickelt ein Antikörper-Medikament gegen Covid-19, das aktuell in Phase 3 getestet wird. Es gebe Hinweise auf eine verringerte Sterblichkeit und einen positiven Einfluss auf Gefäßentzündungen. 

Wertschöpfung wandert ab

Riedemann stellt fest, in Deutschland gebe es eine "unglaublich gute Grundlagenforschung, die mit sehr viel Geld gefördert wird". In der Spätphase der Medikamentenentwicklung mangele es vielen Firmen aber an Kapital, um notwendige Studien durchzuführen. Die Folge: Viele Pharmaunternehmen verlagern ihre Forschung immer weiter ins Ausland, die Wertschöpfung finde "häufig an der Ostküste der USA" statt. In Deutschland fehlt es nach Ansicht Riedemanns an einem deutlichen Bekenntnis aus der Politik. "Wenn die Gesellschaft will, dass man sich um dieses Problem kümmert, dann wäre es wichtig, dass man uns da mehr unterstützt."

  • Wie das von Inflarx entwickelte Medikament gegen Covid helfen soll (ab Minute 12:50)
  • Welche Bedeutung die Listung an der NASDAQ für Inflarx hat - und warum der Gang an die Börse Fluch und Segen zugleich ist (ab Minute 29:30)
  • Wie Niels Riedemann als Intensivmediziner auf die aktuelle Pandemie blickt (ab Minute 34:50)

Alle Folgen finden Sie direkt bei Audio NowApple oder Spotify oder via Google.

PRODUKTE & TIPPS