
Smarthome für Häuser: Homematic IP
Homematic des deutschen Unternehmens eQ3 ist mit rund 170 Geräten ein sehr umfangreiches teiloffenes Smarthome-System. Das Angebot ist vor allem für Einzelhäuser interessant. So kann jeder Heizkörper gesteuert werden, auf Wunsch auch in Abhängigkeit zu offenstehenden Fenstern. Automatische Steuerung von Rollläden und Markisen je nach Tageslicht und Wetter, umfangreicher Einbruchsschutz, vernetzte Rauchmelder und digitale Türschlösser mit Fingerabdrucksensor. Die Kommunikation der Geräte läuft entweder via Unterputzkabel oder über Funk. Auch ein Mischbetrieb ist möglich. Angeschlossen werden können ebenfalls das Philips Lichtsystem Hue und die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home Assistent. Apples Siri wird nicht unterstützt. Vorteil: Im Gegensatz zu den meisten anderen Systemen ist keine Cloud erforderlich, alle Daten bleiben in den eigenen vier Wänden. Ein virtueller Hausrundgang zeigt die Möglichkeiten.
Homematic des deutschen Unternehmens eQ3 ist mit rund 170 Geräten ein sehr umfangreiches teiloffenes Smarthome-System. Das Angebot ist vor allem für Einzelhäuser interessant. So kann jeder Heizkörper gesteuert werden, auf Wunsch auch in Abhängigkeit zu offenstehenden Fenstern. Automatische Steuerung von Rollläden und Markisen je nach Tageslicht und Wetter, umfangreicher Einbruchsschutz, vernetzte Rauchmelder und digitale Türschlösser mit Fingerabdrucksensor. Die Kommunikation der Geräte läuft entweder via Unterputzkabel oder über Funk. Auch ein Mischbetrieb ist möglich. Angeschlossen werden können ebenfalls das Philips Lichtsystem Hue und die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Home Assistent. Apples Siri wird nicht unterstützt. Vorteil: Im Gegensatz zu den meisten anderen Systemen ist keine Cloud erforderlich, alle Daten bleiben in den eigenen vier Wänden. Ein virtueller Hausrundgang zeigt die Möglichkeiten.
© Hersteller