
Nuki: Türschlösser mit Fingersensor
Keine Hand frei, Schlüssel irgendwo ganz unten in der Tasche oder taube Finger: Vor allem im höheren Alter gibt es einige Gründe, warum einem das Öffnen der Haustür mit einem Schlüssel schwerfällt. Smarte Schlösser wie das Nuki Smart Lock Pro können hier hilfreich sein. Es ersetzt das normale Haustürschloss und den Schlüssel. Als Zugangsberechtigung dient das Smartphone. Es wird automatisch erkannt und die Tür entriegelt. Mit dem als Zubehör erhältlichen Keypad kann die Tür auch per Finderabdruck geöffnet werden. Nachteil solcher Schlösser: Sie benötigen Strom. Alle sechs Monate müssen neue Batterien ins Schloss.
Keine Hand frei, Schlüssel irgendwo ganz unten in der Tasche oder taube Finger: Vor allem im höheren Alter gibt es einige Gründe, warum einem das Öffnen der Haustür mit einem Schlüssel schwerfällt. Smarte Schlösser wie das Nuki Smart Lock Pro können hier hilfreich sein. Es ersetzt das normale Haustürschloss und den Schlüssel. Als Zugangsberechtigung dient das Smartphone. Es wird automatisch erkannt und die Tür entriegelt. Mit dem als Zubehör erhältlichen Keypad kann die Tür auch per Finderabdruck geöffnet werden. Nachteil solcher Schlösser: Sie benötigen Strom. Alle sechs Monate müssen neue Batterien ins Schloss.
© Nuki/Hersteller