Eines der beiden in Washington angeschossenen Mitglieder der Nationalgarde ist gestorben. US-Präsident Donald Trump will zu ihrer Beerdigung – und nutzt die Tat politisch aus.
Ein Mann schießt in Washington nahe dem Weißen Haus auf zwei Nationalgardisten und verletzt diese lebensgefährlich. Das hat Konsequenzen für Inhaber der Green Card.
Laut Israels Armee haben mehrere Menschen die Grenze zu Syrien überquert. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine israelische Siedlung gründen. Es war nicht ihr erster Versuch.
Vermehrt geht das US-Militär angebliche Drogenschmuggler in der Karibik an – trotz scharfer Kritik. Zu Thanksgiving richtet J. D. Vance noch einmal klare Worte an seine Soldaten.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Im Wald filmt eine Drohne einen russischen Panzer, der unter Ästen und Blättern versteckt ist. Zwei Angriffe scheitern, der dritte löst eine doppelte Explosion aus.
Die Sprecherin der Trump-Administration, Karoline Leavitt, verteidigt das harte Vorgehen der US-Behörde ICE gegen Migranten. Nun ist ein Mitglied ihrer Familie betroffen.
Kein Strom, zu wenig Soldaten, ein Korruptionsskandal und – wieder mal – Verhandlungen mit ungewissem Ausgang: Die Ukraine erlebt dunkle Tage. Glauben die Menschen noch an Frieden?