stern-Nachrichten
Wie unsere Sucht nach Sand den Planeten verändert
|
geo

Riskante Arbeit
Sand ist nach Trinkwasser die am zweithäufigsten konsumierte Ressource der Welt, sagt der Umweltwissenschaftler Pascal Peduzzi, überall auf unserem Planeten wird nach ihm gegraben. Doch der Abbau hat ökologische Folgen – und mancherorts, wie an den Stränden der Kapverden, ist er inzwischen verboten. Deshalb stürzen sich die Arbeiterinnen und Arbeiter in die Fluten, um Sand vom Meeresgrund zu schaufeln. Dabei können viele von ihnen nicht schwimmen. Doch Tourismus und Bausektor lechzen nach Sand
© Mathias Depardon
Bilder des Tages

10.September: Glück gehabt
Hoher Dachstein, Österreich. Glück im Unglück hatte eine Bergsteigerin aus Lettland, die auf dem Hohen Dachstein in eine Gletscherspalte gefallen ist. Zwei Kletterer aus Bayern und Baden-Württemberg waren zur Stelle und befreiten die Frau aus der lebensgefährlichen Situation
© Privat/Michael Walter / DPA