Für den Erfinder des unschuldigen Schlafzimmerblicks ist es wahrscheinlich schwierig, das Image des hoffnungslosen Romantikers loszuwerden. Oder, Hugh Grant? Der britische Schauspieler feiert am 9. September seinen 65. Geburtstag – und er wird immer noch mit den romantischen Komödien der 90er und 2000er Jahre verbunden, die er maßgeblich mitgeprägt hat.
Hugh Grant wurde mit romantischen Komödien bekannt
Denn, mal ehrlich, an welche Rollen denkt man zuerst, wenn es um Grant geht? An William aus "Notting Hill" (1999), der am Ende doch noch die von Julia Roberts verkörperte Anna heiratet. An David aus "Tatsächlich Liebe" (2003), den reizenden Premierminister. Und an den bindungsunwilligen Charles, der sich in "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" in die von Andie MacDowell verkörperte Amerikanerin Carrie verliebt.
Umso bemerkenswerter, dass er in den letzten Jahren den Sprung in ein neues Fach gewagt hat. Angedeutet hat sich dieser Wechsel 2017 in "Paddington 2", wo Grant den Dieb Phoenix Buchanan spielt, wegen dem der knuffige Bär ins Gefängnis muss. Danach ging Grant in die Vollen: In der Serie "The Undoing" verkörperte er einen Mörder. Und in dem Horror-Film "Heretic" spielte er 2024 den furchteinflößenden Mr. Reed so überzeugend, dass er eine Golden-Globe-Nominierung erhielt. Wir blicken auf sein Filmschaffen zurück.