Anzeige
Anzeige

Britische Traditionsmarke Nur noch E-Autos ab 2025: Jaguar soll "neu erfunden" werden

Jaguar will ab 2025 nur noch E-Autos bauen
Ein elektrisches Jaguar I-Pace Concept Car auf einer Ausstellung 2020: Die Traditionsmarke will komplett auf E-Antrieb umsatteln.
© Daniel Pier/ / Picture Alliance
Im Hause Jaguar Land Rover hat man sich ambitionierte Ziele gesetzt: In wenigen Jahren sollen nur noch E-Autos die Werke verlassen, auch klimaneutral will das Unternehmen werden. Antreiber dürfte das neue Gesicht in der Chefetage sein. 

Tradition trifft Moderne: Die britische Automarke Jaguar will ab 2025 nur noch elektrische Fahrzeuge herstellen. Bis 2039 solle die Marke dann klimaneutral werden, kündigte das Unternehmen Jaguar Land Rover am Montag an. Jaguar solle "neu erfunden" werden, dafür würden pro Jahr 2,5 Milliarden Pfund (2,9 Milliarden Euro) investiert.

Jaguar Land Rover gehört zum indischen Konzern Tata Motors und hat kürzlich einen neuen Chef bekommen, den Franzosen Thierry Bolloré. Das Unternehmen versicherte, es werde keine Werksschließungen geben.

Land Rover sollen mit Wasserkraft fahren

Bei der Marke Land Rover soll die Umstellung auf E-Modelle länger dauern. 2024 werde das erste elektrische Modell angeboten, teilte das Unternehmen weiter mit. Ziel sei, bis Ende des Jahrzehnts nur noch vollelektrische Autos anzubieten. Die Energieversorgung soll zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erfolgen, und zwar aus Wasserkraft. 

Jaguar Land Rover ist wie alle Autohersteller schwer von der Corona-Pandemie getroffen; er kündigte 2020 die Streichung von 1100 Stellen an und lieh sich bei chinesischen Banken 560 Millionen Pfund.

Hyundai Kona im E-Auto-Test

Sehen Sie im Video: Wie gut schlägt und fährt sich der Hyundai Kona im Alltag? Zehn stern-Testerinnen und -Tester tauschen ihren Verbrenner gegen ein E-Auto. In einem Videotagebuch halten sie ihre Erfahrungen fest.

sve AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel