Online-Vertrieb Amazon verkauft jetzt Fiats - ein Drittel billiger

Autokauf per Mausklick, das gibt es nun in Italien. Bei Amazon kann man ausgesuchte Modelle von Fiat mit einem Super-Rabatt kaufen.

In Italien gibt es drei Modelle von Fiat bei Amazon zu kaufen. Als erstes stehen die Kleinwagen Panda, 500 und der größeren 500L im Online Shop. Interessant wird er Kauf per Klick durch die Preise, die Modelle sind bis zu 33 Prozent billiger als der Listenpreis. "Die Zeit ist reif, um den Kunden eine neue, effizientere und transparentere Möglichkeit zum Autokauf zur Verfügung zu stellen", sagte der italienische Fiat-Chef Gianluca Italia. Man habe das Modell Panda gewählt, weil es in Italien besonders nachgefragt sei. Die schickeren Modelle 500 und 500 L sollen eine "abenteuerlustige" Zielgruppe ansprechen.

Kurze Lieferzeit bei Amazon

Gekauft wird per Klick, der Kunde soll dann zuerst von Amazon kontaktiert werden. Der Wagen wird anschließend über einen Händler innerhalb von 14 Tagen ausgeliefert. Tatsächlich ist Autokauf im Internet oder mit Hilfe des Internets nichts Neues. Im Gegenteil: Ohne das Internet zur Hilfe zu nehmen, kaufen wohl nur noch Senioren ein Auto. Neu ist allein der Schritt, den gewaltigen Vertriebskanal von Amazon zu nutzen.

Tatsächlich ist das Spannendste die versprochene minimale Lieferzeit. Sollte der Wagen in 14 Tagen beim Kunden sein, verabschiedet sich Fiat von dem Prinzip, individuell konfigurierte Autos nach Bestellung zu montieren. Die bei Amazon angebotenen Modelle sind bereits fertig, bevor sie jemand auf der Seite anklicken kann. Diese Produktionsweise bietet dem Hersteller große Kostenvorteile, die Kunden dürften den Verlust an individuellen Varianten aber nicht bei allen Modellen akzeptieren.

Fiat: Der Preis soll locken

Bei Fiat sind die Listenpreise ohnehin nur dazu da, möglichst hohe Rabatte ausweisen zu können. Insofern ist es für die Marke der natürliche Weg, den Online-Verkauf durch Kampfpreise anzukurbeln. Marken, die nicht mit 30 Prozent Nachlass kalkulieren wollen, müssen sich etwas anderes einfallen lassen. Aber auch Mercedes denkt darüber nach. "Gerade in Deutschland kaufen bislang noch nicht viele Leute online ein Auto, aber das wird kommen", sagte Daimlers Vertriebsvorstand Ola Källenius auf einer Fachtagung. Auch Mercedes werde einen eigenen Online-Vertrieb weiter ausbauen. 

So sensationell sich Fiats Amazon-Preise in Italien auch anhören, deutsche Kunden müssen nicht traurig sein. Online-Neuwagenvermittler in Deutschland bietet 31 Prozent Rabatt beim Kauf eines Fiat 500 L in allen denkbaren Varianten.