Ian Robertson

Artikel zu: Ian Robertson

Bosch Boost Recuperation-System: Lithium-Ionen-Akku

Festkörperbatterien vor dem Durchbruch Der große Sprung in 2025?

Elektroautos tun sich schwer, eine nennenswerte Marktdurchdringung zu erreichen. Neben den hohen Mehrkosten für ein Elektroauto bleibt die geringe Reichweite das Thema Nummer eins. Ändern dürfte sich das wohl erst, wenn sich Mitte des kommenden Jahrzehnts die Feststoffbatterien durchsetzen.
Arrow 460 Granturismo

Autohersteller gehen auf dem Wasser gerne fremd Wasser marsch!

Autohersteller zieht es nur allzu gerne aufs Wasser. Nicht nur in Verkaufsbroschüren parken die Traumwagen nur allzu gern in Yachthäfen oder im Vordergrund eines eleganten Segelschiffs. Immer wieder kreieren die automobilen Designteams eigene Luxusyachten oder lassen ihre Entwicklungsabteilungen Hightech-Komponenten entwickeln. Spaß oder Ernst? Marketinggag oder Technologietransfer? Beides.
stern Logo

Verdienen Autobauer an Elektro- und Hybridmodellen? Zuzahlgeschäft Elektromobilität

Die Hybridwelle wächst. Doch nur langsam kommen die Europäer auf den Geschmack der automobilen Elektrotechnik. Bei aller Euphorie, die die Hersteller verbreiten, ist der Elektromobil-Hype mit immensen Kosten verbunden. Das bedeutet: Bis Hybriden und Stromer auch Gewinn abwerfen, dürften noch Jahre vergehen.
stern Logo

Neues Elektroauto i3 BMW fährt ins Ungewisse

Sichtlich nervös präsentiert BMW sein Elektroauto i3. Kein Wunder: Der Autohersteller wagt sich so weit vor wie kein deutscher Hersteller. Doch das Risiko für Marke und Bilanz ist immens.
stern Logo

BMW i3 & Co. Deutsche Elektroautos im Überblick

Noch sind sie Exoten auf deutschen Straßen, doch das soll sich bald ändern. Deutsche Hersteller investieren massiv in Modelle mit Elektromotoren - bis 2014 sollen 16 neue Autos auf den Markt kommen.