Dank dem früheren Alfa-Romeo-Designer Walter De'Silva gibt es für den Seat Arosa keinen Grund mehr, sich seinem Zwillingsbruder Lupo zu verstecken.
Schwarzer SpanierKlapperfreiPumpe-Düse-PowerVorsicht, Heckschleuder!Stadt-Wiesel
Bei nur 3,55 Meter Länge ist die Stadt das eigentliche Revier des flotten Spaniers. Mit erfrischend direkter Lenkung schlägt der Arosa im Getümmel seine Haken und quetscht sich auch in kleinste Parklücken. Beim Einkauf sollte aber nicht allzu sehr übertrieben werden - zumindest nicht, so lange die geteilt umklappbare Rückbank mit Kindern belegt ist. Der Kofferraum fasst nämlich nur 130 Liter - zwei Wasserkästen passen hinein, dann ist das Gepäckabteil voll.
Fazit
Sparsam, spritzig und überraschend komfortabel. Der Arosa 1.4 TDI Signo macht wirklich Laune. Das gilt besonders, wenn man sich teure Extras verkneift. Dann sind für die Anschaffung des Spaß-Minis 27.626 Mark fällig.