ADAC-Pannenstatistik Audi baut die zuverlässigsten Autos

Die deutschen Autos haben ihren Qualitätsvorsprung in der ADAC-Pannenstatistik ausgebaut. Die heimischen Hersteller liegen in sieben der acht ausgewerteten Fahrzeugklassen vorn. Spitzenreiter ist Audi mit drei ersten Plätzen.

Traumergebnis für Audi in der ADAC-Pannenstatistik: Die Modelle A2, A3 und A6 landeten jeweils auf dem ersten Platz in ihrer Fahrzeugklasse. Lediglich in der Kategorie der kleinen Vans liegt mit Citroën ein französischer Hersteller vorn. Die japanische Konkurrenz fiel dagegen weiter zurück. Allerdings sind nicht alle deutschen Hersteller gleich gut: Laut ADAC haben Ford und Opel weiter große Probleme bei der Zuverlässigkeit.

Der ADAC sieht bei den deutschen Wagen eine "Zweiklassengesellschaft", denn die teuren Marken Audi, BMW und Mercedes haben sich in Punkto Pannensicherheit weiter verbessert. Ford dagegen stellte dagegen mit dem Ka, Mondeo, S-Max und Transit in vier Klassen die Modelle mit den meisten Störungen.

Bei den ausländischen Herstellern schnitten die französischen Hersteller Peugeot und Renault am schlechtesten ab. Die früher als besonders pannenresistent geltenden japanischen Marken haben laut Pannenstatistik nachgelassen und rangieren nur noch im Mittelfeld. Toyota baut nach ADAC-Einschätzung aber nach wie vor die zuverlässigsten Importautos.

Hauptpannenursache waren in 40 Prozent der Fälle Probleme mit der Batterie oder der Fahrzeugelektrik. Damit stieg die Anzahl der Batterieausfälle im Vergleich zu 2007 um vier Prozentpunkte. Die aktuellen Ergebnisse basieren auf der Auswertung von 2,5 Millionen der insgesamt 3,7 Millionen im vergangenen Jahr registrierten Pannen. Für die Statistik wertet der ADAC nur Autos aus, die seit mindestens drei Jahren unverändert gebaut und in einem Jahr mindestens 10.000-mal verkauft wurden.

DPA
DPA