Wer häufiger mit dem Fahrrad unterwegs ist, kennt die Schleichwege in seiner Heimat. Was passiert aber in fremden Städten oder unbekannten Stadtteilen? Ein klassisches Navigationsgerät ist in der Regel für die Fahrt mit dem Auto optimiert.
Mit Naviki lassen sich Routen sowohl am Computer planen, als auch per Smartphone-App. Das Telefon wird damit für Radfahrer zum vollwertigen Navigationsgerät.

Die Entwickler haben sich dabei viele Spielereien einfallen lassen. So lässt sich die gewünschte Route etwa in Abhängigkeit vom Fahrradtyp planen. Für das Mountainbike wird ein anderer Weg vorgeschlagen, als für das Rennrad. Adressen aus dem Telefonverzeichnis lassen sich als Start- und Zielpunkte direkt auswählen und so weiter. Für mitteilungsbedürftige Radfahrer gibt es auch die Möglichkeit, seine eigenen Routen zu erstellen und diese in den sozialen Netzwerken zu teilen.

Dass der Mensch in bekanntem Umfeld gegen die Maschine gewinnt ist klar. Kein Navigationsgerät weiß, welchen Bach man mit dem Mountainbike durchqueren kann und welcher Hinterhof in der Stadt als Schleichweg für Radfahrer funktioniert.
Daher ist Naviki vor allem für ortsfremde Fahrradfahrer eine gelungene Alternative zu Google Maps und dem klassischen Navigationsgerät.
Navigationsgerät Test: Hier geht es zum Navigationsgerät Vergleich.