VW Touran Van-Hausmannskost

Geht es nach VW, brechen für den Opel Zafira schwere Zeiten an. Touran heißt der variable Van auf Golf-Basis, der dem erfolgreichen Opel Kundschaft abjagen soll.

Geht es nach VW, brechen für den Opel Zafira schwere Zeiten an. Touran heißt der variable Van auf Golf-Basis, der dem erfolgreichen Opel Kundschaft abjagen soll. Die große Revolution bleibt jedoch aus. Statt dessen bekommt der neue Van schon in der Basisversion eine attraktives Ausstattungspaket mit auf den Weg.

Nutzwert, Nutzwert, Nutzwert

Dem Drang zum schicken Lifestyle-Transporter hat sich Volkswagen erfolgreich wiedersetzt. Der Touran soll praktisch sein, und das darf man ihm auch ruhig ansehen. Lifestyle-Kundschaft sollte folgerichtig einen großen Bogen um den neuen Wolfsburger machen. Neben dem typischen Golf-Gesicht mit einer dezenten Chromleiste im Kühlergrill besticht der Touran vor allem durch auffällige Unauffälligkeit. Van-Hausmannskost, sozusagen.

Der mäßigen Attraktivität des Blechkleids ist man sich anscheinend auch bei VW bewusst und weist statt dessen auf den besonders gelungenen Innenraum hin. Der wirkt zwar auch nicht wirklich atemberaubend, überzeugt jedoch durch Variabilität und durchdachten Detaillösungen.

Maximal sieben Personen

So bietet der Touran auf bis zu drei Sitzreihen Platz für maximal sieben Personen. Das Gestühl der hintersten Reihe lässt sich dabei im Kofferraumboden versenken. Die Idee stammt aus dem Zafira, wobei man sich bei VW in Konzeptklau in bester Gesellschaft befindet. Auch andere Hersteller haben inzwischen Sitze im Angebot, die im Fahrzeugboden verschwinden. Wie bei der Konkurrenz sollten den Klapp-Sitzen jedoch keine allzu große Bedeutung beigemessen werden. Bequem sitzen können darauf nämlich nur Kinder.

Varible Sitze

Wesentlich bequemer wird es in der zweiten Sitzreihe zugehen. Die drei Einzelsitze sind nach vorne und hinten verschiebbar und lassen sich seitlich versetzen. Wer ganz auf das Gestühl verzichten möchte, kann sich freuen. Die Sitze wiegen keine 16 Kilo, sind also selbst für schwächelnde Rücken zu problemlos zu stemmen.

Hinzu kommen noch unzählige Ablagen, die im gesamten Innenraum verteilt sind. Ebenfalls eine Tugend, die den Touran nicht von der Konkurrenz unterscheidet.

Attraktive Basisausstattung

Attraktiv wird der Van auf Basis der nächsten Golf erst durch die eingesetzten Motoren und eine, für Volkswagen-Verhältnisse, sensationelle Basisausstattung. So ist im Touran serienmäßig ein CD-Radio verbaut, öffnen lässt sich der Familien-Freund per Funkfernbedienung. Geschaltet wird ausnahmslos mit Sechsgang-Schaltungen. Für die Sicherheit sorgen . Für die Fahrsicherheit sorgen ABS, EDS und ESP. Selbst in der zweiten Sitzreihe kommen Kopfairbags zum Einsatz.

Drei Motoren werden zum Start zur Verfügung stehen. Der Benzinmotor (115 PS) teilt sich mit den beiden Dieseltriebwerken (100 und 136 PS) die Kraftstoff-Direkteinspritzung.

Jochen Knecht