Das Beiwort "Party" verrät es bereits: Der Schwerpunkt der preisgekrönten Steinchenschubserei rückte noch weiter in den Multiplayer-Bereich. Dank zahlreicher neuer Optionen und Modi, zusammen oder gegeneinander zu spielen, eignet sich Spielbergs neuer Streich abermals bestens als digitales Couch-Event für Freunde und Familien.
Aber auch Solisten kommen wahrlich auf ihre Kosten. Bei über 400 Level, verteilt auf unterschiedliche Themenwelten inklusiver netter Comic-Geschichten, können sie mit den beiden Wii-Controllern wieder buchstäblich in das Bildschirmgeschehen eingreifen. Neu im zweiten Teil sind einige Figuren und Kulissen, dazu Varianten von Spielsteinen wie der orangefarben leuchtende Virus-Klotz, der andere Blöcke infiziert und auflöst. Eine Steinschleuder, bei deren Schusspräzision es auf Augenmaß und Kraftdosierung ankommt, zählt nun ebenso zum Werkzeug-Repertoire wie durchschlagskräftige Kanonen und Förderbänder, die man zum Transport platzieren kann. Wie ein jähzorniges Kind lassen sich nicht mehr nur die Blöcke durch die Gegend werfen, sondern auch die Figuren selbst. In manchen Levels darf man zudem Blöcke umlackieren, damit sich drei von derselben Farbe eliminieren.
Das Ausbalancieren von Blöcken unter den tückischen Vorgaben der Schwerkraft war bereits im Vorgänger ein wichtiges Spielelement. Freunde des analogen Holzstückchenspiels "Jenga" werden auch mit "Smash Party" ihre Freude haben, denn es gibt erneut Level, in denen es gilt, Blöcke vorsichtig aus einem einsturzgefährdeten Turm zu ziehen, in der Hoffnung, dass diese keine tragenden Elemente waren. Dazu kommt, dass in manchen Umgebungen veränderte Schwerkraftverhältnisse herrschen. So gilt es beispielsweise, attackiert von Kraken, unter Wasser Kristalle zu bergen, die sich träge bewegen und den Boden nicht berühren dürfen. In anderen Levels dagegen schweben die Blöcke, einmal in Bewegung gesetzt, schwerelos durchs All.
Boom Blox: Smash Party
Hersteller/Vertrieb | Electronic Arts/Electronic Arts |
Genre | Geschicklichkeit |
Plattform | Wii |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Wem der gewaltige Level-Lieferumfang immer noch nicht reicht, der kann sich selbst mit dem aufgerüsteten Editor verwirklichen oder online die Welten anderer "Boom Blox"-Spieler herunterladen. Wie man mit User Generated Content die Langzeitmotivation aufrechterhalten kann, veranschaulichte zuvor Sonys "Little Big Planet" eindrucksvoll.