Der meiste Stress entsteht direkt am Arbeitsplatz. Eine hübsche Fototapete, direkt auf den Bildschirm geklebt, hebt die Stimmung ungemein und sorgt für etwas Entspannung zwischen zwei Arbeitsschritten. DisplayFusion ist ein kostenloses Tool, das dabei hilft, neue Bilder auf den Desktop zu übernehmen. Dabei weist das Programm zwei echte Vorteile, leider aber auch einen Nachteil auf.
Praktische Bild-Vorschau
DisplayFusion kann beliebige Bilder von der Festplatte verwenden, um aus ihnen eine digitale Fototapete zu machen. Nicht immer liegen aber die passenden Fotos auf der Festplatte vor. Das Freeware-Tool behebt den Versorgungsengpass und kann über eine bestehende Internet-Verbindung einen Kontakt zum beliebten Fotodienst Flickr aufbauen. Füttert der Anwender DisplayFusion mit einem Suchbegriff wie etwa "Dog", so sucht das Programm im Internet nach bis zu 100 passenden Bildern, um sie in der Thumbnail-Vorschau zu präsentieren. Auf diese Weise lassen sich selbst große Bildbestände sehr schnell sichten. Eine Vorschau auf das Original stellt sicher, dass sich ein aufgespürtes Foto auch tatsächlich von seiner Größe her verwenden lässt. Ein weiterer Klick reicht dann bereits aus, um ein geeignetes Bild herunterzuladen und es als Tapete zu verwenden
Vorzug Nummer 2: DisplayFusion arbeitet perfekt mit Multi-Monitor-Umgebungen zusammen. So kann das Programm ein Bild so ausdehnen, dass es gleich über zwei oder drei nebeneinander stehende Bildschirme hinwegreicht. Dabei achtet das Programm auch auf die Bildschirmmaße und die Auflösung. Im Gegensatz zu anderen Lösungen werden die Bildteile hier exakt aufeinander abgestimmt, sodass sie nahtlos ineinander übergehen. Möglich ist es aber auch, jeden Monitor mit einem eigenen Bild zu versorgen.
"DisplayFusion 1.4.1"
System | Windows XP, Vista |
Autor | Binary Fortress Software |
Sprache | Englisch |
Preis | Freeware |
Größe | ca. 1 MB |
Kein automatischer Wechsel
Schade ist - und hier kommen wir zum Nachteil - dass DisplayFusion keine Möglichkeit anbietet, Desktop-Tapeten automatisch zu wechseln. Dabei wäre es doch mit der Flickr-Anbindung kein Problem, viele Bilder in einen gemeinsamen Pool einzuspeisen, aus dem dann etwa bei jedem Rechnerstart ein neues Bild verwendet wird - der Abwechslung halber.
Ein letzter Pluspunkt: DisplayFusion aktiviert eine ganze Reihe nützlicher Hotkeys. Sie erlauben es, aktive Fenster gezielt zu verschieben oder sie nebeneinander zu stellen. Möglich ist es dabei auch, ein Fenster von einem Bildschirm auf einen anderen zu verschieben - per Tastendruck.
Download beim Hersteller: www.binaryfortress.com