Computer sind Gebrauchsgegenstände. Wie viel Speicher, welches Mainboard und welcher Hauptprozessor eigentlich im eigenen PC stecken, können zahlreiche Nutzer gar nicht genau beantworten. Diese Fragen können bei einer Aufrüstung des Computers aber sehr wichtig werden. Auch bei der Suche nach Fehlern im System ist es meist nötig herauszufinden, mit welchen Komponenten der Rechner ausgestattet ist. Handbücher enthalten bei heutigen Computern selten konkrete Daten zu dem jeweiligen Modell oder die Anleitungen fehlen sogar ganz. Ein Aufschrauben des Rechners ist aufwendig und kostet noch dazu Zeit. Da kommt das Tool "Dr. Hardware" in der brandneuen Version 6.5.0d ganz recht. Es listet Informationen zu den verbauten Hardware-Komponenten, zu Treibern und relevanter System-Software auf.
In den Tiefen der technischen Daten
Das Programm startet mit einer Übersicht der grundlegenden Systemkomponenten des Computers. Die Angaben im Hauptbereich des Fensters lassen sich über Karteireiter weiterschalten. Außen, am rechten Rand, zeigen Symbole die thematische Unterteilung von "Dr. Hardware". So bietet "Hardware" Informationen zu den Kernkomponenten CPU, Mainboard, Speicher, Chipsatz und vielem mehr. Häufig sind die Karteireiter im Programm noch einmal in mehrere Abschnitte unterteilt, die tiefer schürfende Details vorhalten und außerdem die Übersicht verbessern. Diese Profidetails können wichtig sein, etwa wenn ein Kundendienstmitarbeiter nach weiteren Daten verlangt.
Im Abschnitt "Geräte" lassen sich Informationen zu den Laufwerken, zum Modem, Drucker und anderen Gerätschaften wie Sound- und TV-Karten abfragen. Im Bereich "Windows" sind wichtige Details zur verwendeten Version, zu den installierten Komponenten, zum Internet Explorer und dem Netzwerk abzulesen. "Ressourcen" zeigt den momentanen Zustand des Systems, etwa die Speicherbelastung, die aktiven Prozesse, die belegten Hardware-Ressourcen und einen System-Monitor. Eine detaillierte Dateistatistik führt auf, welche Dateiarten am meisten Speicherplatz auf der Festplatte belegen.
Dr. Hardware 6.5.0d Standard
System | ab Windows 98 |
Autor | Peter A. Gebhard |
Sprache | Deutsch |
Preis | 19,95 Euro |
Größe | 2,90 MB |
Was kann er noch, der Rechner?
Der Bereich "Leistung" schließlich sammelt alle Benchmark-Tests von "Dr. Hardware". Damit lässt sich die Geschwindigkeit von CPU/Speicher, Grafikkarte und von CD-/DVD- oder Festplattenlaufwerken ermitteln und mit Standardwerten vergleichen. So zeigen sich auch mögliche Systemschwierigkeiten, wenn etwa Geschwindigkeiten nicht erreicht werden, die eigentlich möglich sein müssten. Durch Vorher-/Nachher-Tests lässt sich mit den Benchmarks auch die Wirksamkeit von Änderungen am System messen.
Die neue Version erkennt wesentlich mehr aktuelle und exotische Hardware-Komponenten. Über die S.M.A.R.T.-Funktion kontrolliert sie nun auch die Temperatur und Fehlerfreiheit von Festplatten. Dank eines neu hinzugekommenen Tastaturtests lässt sich die Funktion aller Tasten prüfen.
In der Demoversion sind einige tiefer gehende Tests gesperrt, so etwa die Sensoren-Analyse bei "Hardware" und der Internet-Benchmark bei "Leistung". Auch der Burn-In Benchmark, der den PC einem dauernden Stresstest unterzieht, oder das PC-Rating, das den Computer im Vergleich zu anderen PCs bewertet, bleiben den etwas teureren Professional- und Premium-Versionen vorbehalten.