Per Mausklick in das knallblaue Programmfenster der "FrameShow" wird ein Dateibrowser geöffnet. In der automatisch generierten Thumbnail-Vorschau wählen Sie ein Bitmap-Foto aus, das in gängigen Formaten wie BMP, JPG, oder TIF vorliegen muss. Das ausgewählte Motiv wird umgehend in einen digitalen Schmuckrahmen eingefügt und mitten auf dem Desktop angezeigt.
Am Rad drehen
Mit dem Schieberegler lässt sich die Größe des Rahmens stufenlos einstellen. Mit einem zweiten Regler ist es möglich, auch noch das Bild zu skalieren. Per Drag and Drop kann der Anwender das Bild im Rahmen verschieben und so den sichtbaren Bereich selbst bestimmen. Auch nicht ohne: Zwei Drehrädchen helfen dabei, wahlweise den ganzen Rahmen oder aber das Bild selbst um 360 Grad zu drehen.
FrameShow 1.0
System | Windows 98 |
Autor | Likno Software |
Sprache | Englisch |
Preis | 19,95 Dollar |
Größe | 6,1 MB |
Mit "Open Frame" lässt sich die Übersicht der Rahmen laden, die der Testversion bereits beiliegen. Neben den klassischen rechteckigen Rahmen, die verschiedene Hölzer imitieren, spendiert die "FrameShow" auch viele ungewöhnliche Rahmen in unterschiedlichen Formen. Da gibt es etwa den Rahmen, der aus lauter aneinandergedrängten Luftballons besteht und der abgebildeten Person zum Geburtstag gratuliert. Andere Rahmen sagen "I love you", setzen die vier Jahreszeiten schmuckvoll um oder nehmen sich Sportarten wie Basketball, Fußball oder Baseball zum Thema. Reichen dem Anwender die dem Programm beiliegenden Rahmen noch nicht aus, so wird er auf der Homepage der Software fündig: Hier lassen sich noch einmal einige Dutzend schmucker Rahmen nachladen.
Preissenkung
Das Ergebnis der eigenen Bemühungen lässt sich ausdrucken, als Tapete auf den Desktop kleben oder in einer Bitmap-Datei speichern. In der Testversion werden die Bilder leider von einem eingeblendeten Wasserzeichen unbrauchbar gemacht. Aber sei es drum: Der Preis der Vollversion wurde gerade von 29,95 auf 19,95 Dollar gesenkt.
Download beim Hersteller: www.frameshow.com