Eines gleich vorweg: der "Eishockeymanager 2007" kann es nicht allen recht machen. Das Programm verbindet eine beachtliche Spieltiefe mit einer eher durchwachsenen Präsentation. Ob dabei trotz der Einbindung der offiziellen DEL- und ASSTEL-Lizenzen das prickelnde Eisarena-Feeling wirklich rüberkommt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Allerdings bietet der Titel alles, was ein Fan so braucht, um seinen Lieblilngsverein zumindest virtuell auf die vordersten Plätze der Tabelle zu bringen: Auf dem Transfermarkt hält man nach starken Spieler-Schnäppchen Ausschau, stellt detaillierte Trainingspläne auf, kümmert sich bei den Banken ums Finanzielle und muntert die Mannschaft mit motivationsfördernden Events auf. Der Stadionausbau gehört ebenso zu den Aufgaben wie das Jonglieren mit Sponsoren und Werbeverträgen. Die eigentlichen Begegnungen auf dem Eis stellen jedoch wider Erwarten nicht die Höhepunkte der Managerkarriere dar: Weder in der potthässlichen 3-D-Ansicht noch im brottrockenen Text-Modus mag so richtig Eishockey-Atmosphäre aufkommen.
Überhaupt kann der "Eishockeymanager 2007" in Sachen Optik keinen Blumentopf gewinnen. Die zahlreichen Menübildschirme und Statistiken sind zwar übersichtlich, benutzerfreundlich und schnell durchschaut, wirken aber im Vergleich zur aktuellen schicken Fußballmanager-Konkurrenz arg fade.
Heimspiel Eishockeymanager 2007
Hersteller/Vertrieb | greencode/The Games Company |
Genre | Management |
Plattform | PC |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | o.A. |
Ein weiteres Manko: Der "Eishockeymanager 2007" lässt einen zeitgemäßen Mehrspielermodus für Matches im Netz oder im Internet vermissen und bietet lediglich für bis zu vier User die Möglichkeit, an einem PC via "Hotseat" gegeneinander anzutreten. Trotzdem: Unter der digitalen Eisfläche schlummert eine Menge Spielspaß. Eishockey-Fans, die sich gerne stundenlang in den Details von Tabellen verlieren und an Aufstiegstaktiken tüfteln, kommen mit dem Titel für eine Weile auf ihre Kosten - zumal am Spiele-Horizont weit und breit keine Konkurrenz auszumachen ist.