Auch eineinhalb Jahre nach Erstveröffentlichung keimt kein Zweifel: "MGS 3", das im Original den Untertitel "Snake Eater" trug, gehört zu den besten Games auf der PS2. Die kinoreife Story zog damals wie heute in ihren Bann, die Action kitzelt Nerven erbarmungslos und die Sequenzen schaffen eine mitreißende Atmosphäre. Konamis Agentenepos ließ kaum Spielraum für Kritik: Die steife Kameraführung in der Verfolger-Ansicht war das Haar in der Suppe, besser: die Gräte im Lachsfilet. Doch das ließ Kojima nicht auf sich sitzen, so ist die Neuauflage mit einer frei beweglichen Perspektive ausgestattet. Bleibt nur noch die gewöhnungsbedürftige Steuerung anzuprangern, mit der Einsteiger ihre Probleme haben könnten.
Aber genug der Haarspalterei! Abgesehen von dem exzellenten Hauptgame wartet das drei Discs umfassende "Subsistence"-Paket mit zahlreichen Extras auf: beispielsweise dem neuen Online-Modus. Bis zu acht Zocker können sich in klassischen Modi wie Deathmatch oder Capture the Flag messen. In den Sneaking Missions hingegen bleibt Kugelhagel meist aus - hier muss sich ein Solid-Snake-Nacheiferer an seinen Widersachern vorbeischleichen.
Nostalgiker finden auf der zweiten Scheibe Material: Darauf sind die ersten Teile der Reihe enthalten, "Metal Gear" (1987) und "Metal Gear 2: Solid Snake" (1990). Trotz reichlich veralteter Grafik und Textdialoge sorgen die frühen Werke heute noch für Spielspaß. Eine völlig andere Facette des Agenten-Alltags eröffnet das Schlange-gegen-Affe-Minispiel. Darin tritt Solid Snake über sieben Level hinweg gegen eine ganze Herde der Primaten aus "Ape Escape" an.
Metal Gear Solid 3: Subsistence
Hersteller/Vertrieb | Konami/Konami |
Genre | Action-Adventure |
Plattform | PlayStation2 |
Preis | ca. 40 Euro |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Um anschließend die Blasen an den Fingern auszukurieren, eignet sich das "MGS 3"-Movie hervorragend. Hierfür wurden die Zwischensequenzen, die es im Übrigen auch einzeln anzusehen gibt, teils neu angeordnet und synchronisiert. Über drei Stunden dauert der überzeugende Agenten-Schinken. Für kurzweilige Unterhaltung ist der Secret-Theater-Modus allerdings besser geeignet: 17 Kurzfilme, die das Entwicklerteam eigentlich zur internen Aufheiterung programmierte, nehmen Solid Snake und Co. ordentlich auf die Schippe. Zu guter Letzt schürt der "Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots"-Trailer die Vorfreude auf den kommenden PS3-Titel.