Viel mehr als Hauen und Treten hat das japanische Video-Kampfspiel "Tekken" nicht zu bieten. Dennoch ist es mit einer Verkaufsauflage von mehr als 20 Millionen zu einem Klassiker der PlayStation-Spiele geworden. Das jetzt zum fünften Mal neu aufgelegte Spiel verspricht "das ultimativste und optisch beste Kampferlebnis" seit Einführung der Serie 1994.
Im Vergleich zu aufwendigen Strategiespielen verdankt Tekken den Erfolg der schlichten Anlage. Auf immer wieder neuen Schauplätzen tritt die selbst gewählte Figur gegen unterschiedliche Gegner an. Wer in zwei von maximal drei Runden den Rivalen k.o. schlägt, kommt in den nächsten Level. Dabei drückt der Spieler meist wild auf dem Controller herum, wobei eine riesige Zahl unterschiedlicher Techniken eingesetzt werden kann, die der Spieler nach und nach lernen sollte.
"Tekken 5"
Hersteller/Vertrieb | Namco/Sony |
Genre | Prügelspiel |
Plattform | Playstation 2 |
Preis | 55 Euro |
Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Der Spott der Sieger
"Hey, hast Du Dir weg getan?", spottet der Sieger und geht in den nächsten Kampf gegen einen immer abstruseren Herausforderer. Da gibt es ein Känguru mit pink-farbenen Boxhandschuhen, eine scheppernde Blechbüchsengestalt oder feurige Drachen. Neben überdimensionierten Muskelprotzen gibt es auch kleine Mädchen im Röckchen, die aber auch nicht unterschätzt werden dürfen. Gekämpft wird mal idyllisch im Blumengarten, vor den Augen von Bikini-Schönheiten am Swimming-Pool oder auf der Glasplattform einer Raumstation.
In einem Story-Modus wird das Gehaue in eine einfache Geschichte eingebettet. Da gibt es etwa die intellektuelle Julia, "die die Wälder der Erde retten will". Wenn sie zuschlägt, rechtfertigt sie sich bei ihrem unterlegenen Gegner mit den Worten: "Dein Opfer wird nicht umsonst gewesen sein." Ist auch der letzte Kampf gewonnen, bekommt Julia eine Diskette mit "Wald-Verjüngungsdaten", und der Spieler kann sich bei einem beschaulichen Film erholen. Mit zunehmender Spieldauer werden weitere Figuren freigeschaltet, in einem Extraspiel muss man sich der Angriffe mehrerer Roboter erwehren.
Zugabe für Nostalgiker: Die ersten drei Teile der Serie gibt's gratis dazu und sind direkt aus dem Startmenü von "Tekken 5" heraus zu starten.