"WinPlosion" Fenster in Reih' und Glied

Das Tool "WinPlosion" macht Schluss mit dem Fensterchaos auf dem Desktop. Es reicht aus, den Mauszeiger in eine Desktop-Ecke zu bewegen - und schon stellen sich alle offenen Fenster brav in einer Reihe auf. Per Mausklick wechseln Sie zu der Anwendung, mit der Sie arbeiten möchten.

Selbst ein großer 20-Zoll-Monitor reicht nicht aus, um die Fensterflut zu bändigen, die beim täglichen Arbeiten mit dem Rechner über den Desktop schwappt. Die Textverarbeitung, der Dateimanager, der E-Mail-Client und der Web-Browser bilden dabei nur die Basis der Anwendungen und Tools, die alle zugleich geöffnet werden. In der Folge werden die offenen Fenster hintereinander gestapelt, bis kein Pixel mehr auf dem Desktop frei bleibt. Dabei geht leicht der Überblick verloren - wo ist denn nun das Word-Fenster und wo der Dateimanager? Natürlich bietet Windows zur ersten Orientierung die Tastenkombination ALT+TAB an, die aufzeigt, welche Fenster gerade geladen sind - und schnell zu einem von ihnen springt.

Platz ist auf dem kleinsten Desktop

Einfacher lässt sich die Ordnung auf dem Bildschirm mit dem kleinen Tool "WinPlosion" wiederherstellen. Das Programm startet immer automatisch mit Windows und macht sich durch ein kleines Icon im Systemtray der Taskleiste bemerkbar. Bewegt der Anwender anschließend den Mauszeiger ins untere linke Eck des Desktops, so blendet das Programm blitzschnell den Desktop und die Taskleiste aus. Zugleich stellt es alle offenen Fenster zur besseren Übersicht nebeneinander. Dabei werden die Fenster proportional so verkleinert, dass der Platz auch wirklich ausreicht, um alle Fenster nebeneinander darzustellen. Schnell ist in dieser ungewohnten Übersicht das passende Fenster gefunden. Ein Mausklick auf die entsprechende Vorschau reicht nun aus, um wieder zur gewohnten Desktop-Ansicht zu wechseln und das gewünschte Fenster dabei gleich nach vorne zu holen.

WinPlosion 2.17

System

ab Windows 98

Autor

Swisspublic Krizanek

Preis

9,95 Dollar

Sprache

Englisch

Größe

0,8 MB

Die animierte Ansicht erinnert an ein ähnliches Feature des Apple-Betriebssystems, das dort bereits fest zum Status Quo gehört. Doch der Einsatz der Funktion ergibt auch auf dem Windows-Desktop Sinn, um besonders schnell von einem zum anderen Fenster zu wechseln. Wer mit der Maus nicht ganz so schnell unterwegs ist, kann auch per Hotkey zwischen den Ansichten hin und her wechseln.

Verschiedene Funktionen

Im Konfigurationsfenster von "WinPlosion" lassen sich alle vier Desktop-Ecken mit eigenen Funktionen belegen. Möglich ist es an dieser Stelle auch, alle offenen Fenster in einem Rutsch auf die Taskleiste zu verkleinern, sodass sich die Desktop-Icons einsehen und verwenden lassen. Eine andere Funktion des Tools stellt nur die Fenster nebeneinander, die zur gerade aktiven Anwendung gehören. Die Demo lässt sich sieben Tage lang verwenden und muss dann registriert werden.

Download beim Hersteller: www.winplosion.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS