Vom VW Golf über den Nardo W12 bis zum Touareg, vom 300er-Mercedes bis zum stilvollen Morgan Aero 8 - in "World Racing 2" lassen sich Serienwagen ebenso über den Asphalt jagen wie historische Modelle, Sport- oder Geländewagen. Mit mehr als 40 Fahrzeugen von 16 Herstellern sind der Abwechslung im Fahrgefühl keine Grenzen gesetzt. Die Vielfalt muss sich der Spieler jedoch erst schwer erarbeiten: "World Racing 2" wirft ihn sofort in den Karrieremodus, in dem er sich nach und nach so genannte Speedbucks erfahren muss, um an weitere Boliden, Tuning-Zubehör oder Strecken heranzukommen.
Schon der Karrieremodus bietet mit seinen zahlreichen Rennvarianten jede Menge Spannung. Entscheidend für die Speedbucks-Ausbeute ist dabei vor allem die Bewertung des Fahrstils und wie man sich gegen die gewieften, äußerst menschlich reagierenden KI-Gegner auf der Piste durchzusetzen weiß. Nach den ersten Bewährungsproben schaltet das Game dann weitere Spielmodi frei, in denen sich Bleifüße so richtig austoben dürfen - allerdings nur gegen die entsprechende Summe Speedbucks.
In den atemberaubend schönen 3-D-Landschaften von Italien, Ägypten, Miami, Hawaii und im Racing Center lassen sich nun Einzelrennen austragen oder Trainingssessions zu absolvieren. Es ist möglich, Wagen für eine Probefahrt auszuleihen oder die Gegenden nach Belieben auf einer Spritztour zu erkunden.
Die Steuerung von "World Racing 2" ist trotz der fünf verschiedenen Schwierigkeitsgrade nicht unbedingt realistisch und bleibt selbst im "Simulations-Modus" eher arcade-lastig. Wer also eine möglichst glaubwürdige Umsetzung des Fahrverhaltens erwartet, der sollte eher zum fast zeitgleich erschienenen "GT Legends" greifen. Wesentlich spektakulärer als in letztgenanntem Titel ist in "World Racing 2" jedoch das Schadensmodell ausgefallen - hier stimmt wirklich jede Delle, und wer will, kann seinen Racer auch sukzessive in ein fahruntüchtiges Blechknäuel verwandeln.
Trotz des ungeheuren Detailgrads der Landschaftsgrafik lässt sich "World Racing 2" auch auf älteren Rechnern noch gut und flüssig spielen. Bei den Fahrzeugen wurde zumindest äußerlich ebenfalls auf naturgetreue Optik Wert gelegt - auf exakt nachgebildete Cockpits muss man dann aber wohl aus Performance-Gründen verzichten. Wenig aufregend ist das schwachbrüstige Knattern der Motoren, die nicht im Geringsten die kernigen Klänge PS-starker Maschinen rüberbringen. Besser steht es um den temporeichen Soundtrack, der mit treibenden Beats das richtige Hochgeschwindigkeits-Feeling für heiße Rennen schafft.
World Racing 2
Hersteller/Vertrieb | Playlogic / Synetic/Atari |
Genre | Rennspiel |
Plattform | PlayStation2, PC, XBox |
Preis | ca. 50 Euro |
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
Fazit: Wer vornehmlich zum unkomplizierten Spaß ein paar schnelle Runden hinlegen will und Wert auf grafischen Glanz legt, ist mit "World Racing 2" bestens beraten. Simulations-Freaks mit Hang zu realistischer Fahrphysik und Freude am Experimentieren mit Fahrzeugeinstellungen sollten beim Kauf eher das brillante "GT Legends" in Betracht ziehen.