Apple App Store - breites Angebot, geringere Download-Rate Nokias Ovi Store hat höhere Download-Rate als Apple

Nokia ist vielleicht nicht mehr der beliebteste Smartphone-Hersteller, aber anscheinend ist der Ovi Store absolut im Trend.

Nokia ist vielleicht nicht mehr der beliebteste Smartphone-Hersteller, aber anscheinend ist der Ovi Store absolut im Trend.

Laut den Analysten von "research2guidance", die sich besonders auf den mobilen Markt spezialisiert haben, ist Ovi die erste Anlaufstelle für aufstrebende App-Entwickler. Die Analysten untersuchten, wie oft eine einzelne App durchschnittlich heruntergeladen wird. Demnach werden Apps aus dem Ovi Store um 160 Prozent öfter heruntergeladen als Apps aus Apples App Store.

Natürlich muss das im Kontext betrachtet werden, denn im App Store sind zehnmal so viele Apps vorhanden als im Ovi Store. Das heißt, Symbian-Nutzer, die einmal angenommen genauso oft Apps herunterladen wie Apple-User, haben weniger Apps zur Auswahl, was die Downloads pro App erhöht. Gut für die Entwickler, denn deren Produkte bekommen im Ovi-App-Store eine höhere Download-Rate.

Die Ergebnisse zeigen, dass Apps in kleineren App-Stores erfolgreicher sein können als in Plattformen mit mehr Auswahl. Auch Windows Phone Marketplace und RIMs BlackBerry World schneiden mit 80 Prozent beziehungsweise 43 Prozent besser ab als das Apple-App-Angebot.

Googles Android Market ist fast gleich auf mit Apple und hat nur fünf Prozent weniger Downloads als der Konkurrent.

Apple und Google mögen zwar die breitere Plattform bieten, aber als Entwickler sieht man bessere Erfolge auf kleinen, unabhängigen Plattformen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS