Irgendwo vor den Hawaii-Inseln befindet sich das Big Kahuna Riff. Zwischen den Felsen schwimmen zahllose kleine und große Fische umher - bunt sind sie alle. Inmitten dieser wunderschönen Kulisse bittet die Firma Alawar zu einem völlig gewaltfreien Knobelspiel für die ganze Familie. Über 700 Levels sind ein Argument dafür, dem Casual Game eine Chance zu geben.
Jeder der 700 Levels zeigt ein aufrecht stehendes Spielbrett mit zahlreichen quadratischen Feldern. In jedem Feld liegt ein Fisch, ein Seestern, eine Perle, eine Muschel oder ein anderer Gegenstand aus dem thematischen Umfeld des Meeres. Einige der Felder sind braun hinterlegt. Eben diese Felder sind für den weiteren Spielverlauf von größter Bedeutung. Diese Felder müssen komplett aufgelöst werden, damit der Spieler in den nächsten Level wechseln darf.
Tausch' Dich!
Die Spielregeln sind ganz einfach zu verstehen. Der Spieler darf zwei einander direkt benachbarte Spielfiguren mit der Maus anklicken, damit sie ihren Platz miteinander tauschen. Dieser Kniff funktioniert allerdings nur dann, wenn dabei zwingend ein Dreier aus drei gleichen Spielfiguren entsteht. Dieser Dreier explodiert, bringt ordentlich Punkte auf das eigene Konto und lässt die darüber liegenden Perlen und Seesterne nachrutschen. Dabei bilden sich oft genug neue Dreier, sodass die vom Anwender ausgelöste Rutschpartie häufig in einer wahren Kettenreaktion weiter explodierender Meeresbewohner mündet.
Big Kahuna Reef 2: Chain Reaction
System | ab Windows 98 |
Autor | Alawar |
Sprache | Englisch |
Preis | 19,95 Dollar |
Größe | ca. 15,1 MB |
Zu etwas Besonderem wird "Big Kahuna Reef 2" durch seine zahllosen Extras. Gelingt es dem Spieler, fünf gleiche Figuren in eine Reihe zu stellen, erhält er eine Bombe, die er per Mausklick zünden kann und die sehr effektiv beim Aufräumen auf dem Spielfeld hilft. Wichtig ist dieses Hilfsmittel vor allem in den höheren Leveln. Hier erschweren Löcher im Spielbrett oder festgekettete Spielsteine das Ausbilden von neuen Dreiern. Notfalls kann der Spieler auch einen als Bonus angereichten Kescher nutzen, um einzelne Spielfiguren vom Brett zu entfernen.
Zwischen den Levels verwandelt sich das Spiel übrigens in ein Aquarium. Dann zeigt es verschiedene Riffansichten, in denen sich animierte 3D-Fische tummeln. Nach und nach lassen sich bis zu 40 Fischarten freispielen, die sich per Mausklick ins Meer setzen lassen. Wer der Idylle lange genug zugesehen hat, lädt einfach den nächsten Level. Die Testversion erlaubt es, das Spiel genau eine Spielstunde lang auszuprobieren - ohne Einschränkungen.
Download beim Hersteller: www.alawar.com