Nach der Bewegungssteuerung scheint für Sony eine PlayStation-kompatible Puppe die Zukunft des Videospielens zu sein.
Das US-Patentamt hat diese Woche verkündet, dass Sony eine interaktive Puppe entwickeln möchte, die mit der PlayStation kompatibel ist.
Mit seinem geplanten PlayStation-Zubehör greift Sony eine Idee auf, die Microsoft bereits 1997 mit seinen (bald darauf wieder in Vergessenheit geratenen) Tech-Puppen ActiMate hatte. Sony erwähnt Microsofts Puppen sogar mehrmals in seinem Patentantrag.
In Sonys neuem Patent heißt es: "Der Erfolg einer solchen interaktiven Puppe hängt von dem dazugehörigen Spielangebot zum Zeitpunkt der Markteinführung sowie der darauf folgenden Zeit ab."
Laut dem Patentantrag soll die Puppe über WLAN verfügen, sowie einen USB- und Ethernet-Anschluss bieten. Dadurch soll sie "zusätzlich zum Game-Controller mit anderen Peripherie-Geräten" wie beispielsweise der Sony PlayStation Portable oder der EyeToy-Kamera verbunden werden können.
Sony weiter in seinem Patent: "Die interaktive Puppe könnte ohne weiteres über WLAN oder Bluetooth mit der PS3 verbunden werden. (...) Die Puppe wird dann angemessene positive oder negative Reaktionen zeigen können. (...) Außerdem wird die PS3 keine spezifischen Instruktionen an die Puppe schicken, damit diese spezifisch reagiert. Stattdessen werden sehr abstrakte Anweisungen wie ¿reagiere überrascht´ weitergegeben, die dann von der Puppe - je nach Ausstattung - umgesetzt werden können. Zum Beispiel kann die Puppe dann ihre Arme in die Höhe heben oder eine geeignete Äußerung tätigen, solange sie mit geeignetem Vokabular ausgestattet ist. Abstrakte Befehle können die Datenmenge, die zur Unterstützung benötigt wird, erheblich reduzieren, da jedes Puppenmodell seinem Charakter entsprechend reagieren kann, ohne dafür verschiedene, ergänzende Datenspuren zu benötigen. Für eine Reihe solcher Basisreaktionen könnten Codes verfasst und in kompatible Puppen vorinstalliert werden."
Sony möchte seiner Puppe anscheinend auch menschliche Züge verpassen. So wird beispielsweise darüber nachgedacht, die PlayStation-Puppe mit "einem nachfüllbaren Flüssigkeitsbehälter und einer Auslösevorrichtung" auszustatten, sodass Tränen erzeugt werden können.