Kommt dieses Jahr das iPad Plus? Was iOS 9 über das XXL-iPad verrät

Von Malte Mansholt
Ein mit dem Apple-Logo versehener Stylus lehnt an ein iPad
Kommt das iPad Plus mit einem Stylus auf den Markt?
© Apple, colourbox.de
Apple plant das Riesen-iPad, soviel ist wohl sicher. Doch was das iPad Plus so drauf hat, lag lange im Dunkeln - bis jetzt. Das neue Betriebssystem iOS 9 verrät Details zum Tablet-Giganten.

Es geistert bereits seit Jahren durch die Technik-Blogs, nun stehen die Chancen gut wie nie: Alles deutet darauf hin, dass Apple dieses Jahr ein größeres iPad-Modell vorstellt. Das von den Medien in Anlehnung an das iPhone 6 Plus iPad Plus getaufte Riesen-Tablet soll es auf bis zu 12,9 Zoll bringen, also deutlich mehr Fläche bieten als das 9,7 Zoll große Display des aktuellen iPad Air 2. Während sich die meisten Hinweise früher auf Leaks von Hüllen und Gerüchte beschränkten, gibt es diesmal konkrete Hinweise, dass Apple sein System für das neue Gerät fit macht.

iOS 9 bringt Multitasking

Die klarsten Indizien finden sich im gerade auf der hauseigenen Entwicklermesse WWDC vorgestellten Mobilsystem iOS 9. Das erste Mal in der Geschichte des iPads erlaubt Apple mit dem neuen System, mehrere Apps gleichzeitig auf dem Display darzustellen. So können zwei Fenster nebeneinander gezeigt werden, eines kann ein anderes überlappen und Videos dürfen in einer Art Picture-in-Picture in einem kleinen Fenster über der aktiven App laufen. Das alles funktioniert zwar auch auf der herkömmlichen iPad-Größe (ab dem iPad Air 2), richtig sinnvoll ist es aber erst auf einem größeren Tablet.

 

Mit der Möglichkeit zum Multitasking und dem zusätzlichen Display-Platz dürfte Apple vor allem auf den lukrativen Business-Markt schielen, vermutet daher das Tech-Magazin "Wired". Bisher liegt dieser Marktbereich fest in den Händen des Konkurrenten Microsoft. Der kann sowohl mit seinen potenten Surface-Tablets, als auch mit dem zum de-Facto-Standard gewordenen Office-Paket punkten. Apple hatte bereits im vergangenen Jahr eine Partnerschaft mit IBM angekündigt, ebenfalls ein Big Player der Business-Sparte. Zusammen wollten sie auf Unternehmen zugeschnittene iPhone- und iPad-Apps entwickeln. Nun könnte es soweit sein.

Stylus als Arbeitswerkzeug

Auch eine weitere vermutete Neuerung des iPad Plus ist vor allem für den Arbeits-Einsatz auf einem großen Tablet interessant: Einiges deutet darauf hin, dass Apple sein System erstmals für die Stift-Bedienung optimiert. Zwar hatte Apple-Gründer Steve Jobs bei der Vorstellung des iPhones noch großspurig verkündet, dass keiner einen solchen Stylus genannten Stift nutzen möchte. Für viele Arbeitseinsätze wie zum Beispiel Grafik-Bearbeitung sind die Werkzeuge aber unverzichtbar.


Mit der nächsten iPad-Generation könnte nun endlich eine echte Stylus-Unterstützung kommen. Wie die auf Apple-Themen spezialisierte Tech-Seite "Cult of Mac" berichtet, schließen Stylus-Experten das aus Apples Ankündigung, in Zukunft auf eine Technologie namens "Touch prediction" (Touch-Vorhersage) zu setzen. Das iPad berechnet dann anhand der bisherigen Bewegungen, der Geschwindigkeit und dem Winkel des Fingers, in welche Richtung die Bewegung fortgesetzt wird. Eine solche Technik ist auch die Grundlage sämtlicher Stylus-Technologien. Denn nur so können die Stifte die leichte Verzögerung bei der Eingabe korrigieren - und präzise genug arbeiten.

Ob Apple tatsächlich im Herbst ein iPad Plus vorstellt, ist weiterhin unklar. Die Zeichen verdichten sich allerdings. Für den Konzern könnte ein Business-iPad die Möglichkeit darstellen, die seit einigen Jahren  zurückgehenden iPad-Verkäufe wieder zu stabilisieren - und sich weiter im immer noch sehr lukrativen Business-Sektor zu etablieren.

PRODUKTE & TIPPS