iPhone 5 mit "Assistant"-Software Sprachsteuerung für das iPhone 5

Das iPhone 5 könnte kleinere Hardware-Upgrades erhalten, durch die die Verwendung der sogenannten "Assistant"-Software möglich wird. Damit lässt sich das Smartphone über Spracheingabe steuern.

Das iPhone 5 könnte kleinere Hardware-Upgrades erhalten, durch die die Verwendung der sogenannten "Assistant"-Software möglich wird. Damit lässt sich das Smartphone über Spracheingabe steuern.

Dabei handelt es sich um eine Verwaltungssoftware auf höchster Ebene, die alle Elemente des Gerätes nutzt.

Laut der auf Apple spezialisierten Webseite "9to5Mac" wird das Programm eine "Speech-to-Text"-Software des Spracherkennungsspezialisten Nuance nutzen.

Gemeinsam mit anderen Apps wird das Programm den Anwendern zum Beispiel ermöglichen, Erinnerungen und Meetings zu erstellen, die dann direkt in den Kalender eingetragen werden oder die richtige Richtung zu finden, ohne dass der User dafür eigens die Maps-App öffnen und das Ziel manuell eingeben muss.

Die Software wird auch Wolfram/Alpha integriert haben. Bei Letzterem handelt es sich um einen Internetdienst, der Trivialfragen beantworten kann. Googeln wird dadurch überflüssig, der Anwender muss einfach nur eine Frage in sein iPhone 5 sprechen und erhält eine Antwort.

Die Details über "Assistant" wurden von "9to5Mac" auf der Basis von Codes und Insiderinformationen veröffentlicht. Laut der Webseite werden ältere Versionen des iPhone den Assistant nicht nutzen können, da dafür ein A5-Prozessor notwendig ist. Das kommende iPhone 5 soll jedoch mit einem solchen Prozessor ausgestattet sein.

Die "Assistant"-Software wurde von Apple noch nicht bestätigt und auch bei der Ankündigung von iOS 5 im Juni dieses Jahres nicht erwähnt, das hing aber wohl mit dem noch nicht vorhandenen A5-Prozessor zusammen.

In einer Woche wird wohl mehr bekannt sein, denn dann wird das iPhone 5 mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS