Microsoft veröffentlicht ein fortgeschrittenes Entwicklerkit, um App-Entwickler bei ihren Kreationen besser zu unterstützen.
Erst gestern hatte Microsoft bestätigt, die Arbeiten an dem lange erwarteten OS-Upgrade abgeschlossen und an die Hersteller übergeben zu haben. Mittlerweile steht fest, dass das Fujitsu Toshiba IS12T samt 13,2-Megapixel-Kamera, 32 GB Speicherkapazität und einem 3,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel das erste Smartphone sein wird, das Microsofts Mango vorinstalliert haben wird.
Nun folgt mit dem überarbeiteten Entwicklerkit die dritte Mango-Ankündigung von Microsoft innerhalb der vergangenen 24 Stunden. App-Entwickler bekommen ab sofort Zugang zu einem völlig neuen Kit, mit dem sie Apps für das mobile Betriebssystem erstellen können, bevor Mango im Herbst auf den Markt kommt.
Cliff Simpkins, Windows-Phone-Produktmanager, auf dem Entwickler-Blog von Windows Phone: "Wir haben positives Feedback zu unseren bisher bereitgestellten Mango-Tools erhalten. Wir begrüßen es aber, dass viele Entwickler nach wie vor daran interessiert sind, mit einer fast vollständigen Version zu arbeiten. Die heutige Aktualisierung beinhaltet einen Monat fortschrittlicher Arbeit durch unser technisches Team, mit dem das Mango-Entwicklerkit nochmals verfeinert und verbessert wurde. Wir bieten nun eine authentische Release-Candidate-Konstruktion mit ausreichend Code und Programmierschnittstellen an, die dem endgültigen Betriebssystem sehr ähnlich ist. Entwickler können sich dadurch relativ sicher sein, dass ihr Produkt für den Release Candidate geeignet ist."
Der Nebel rund um Mango lichtet sich zusehends. Nach wie vor ist jedoch ungewiss, wann das erste (Toshiba-)Smartphones mit dem Windows-Phone-Upgrade auf den Markt kommen wird.