Das Nokia Sabre könnte gemeinsam mit dem Sea Ray eines der ersten Windows-Phone-Geräte werden. Microsoft hat die Produktnamen versehentlich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Preisausschreibens verraten.
Das Preisausschreiben wurde von Microsoft Kanada durchgeführt. Innerhalb des Wettbewerbs wurden kanadische Entwickler dazu aufgerufen, zwei Mango-Apps zu entwickeln. Als Preis winkten neben dem Sabre auch zwei Mobiltelefone namens Wembley und Yukon. Die betreffenden Textstellen wurden bereits von der kanadischen Microsoft-Seite entfernt.
Zu Wembley und Yukon gibt es keinerlei Informationen, beim Sabre könnte es sich allerdings um eines der ersten Windows-Phone-Geräte neben dem Sea Ray handeln. Sea Ray gilt allerdings lediglich als Arbeitstitel, es gibt also keine Garantie dafür, dass das Nokia Sabre tatsächlich unter dieser Bezeichnung auf den Markt kommen wird.
Auch das Nokia Sea Ray wurde Ende Juni 2011 "unabsichtlich" von Nokia-CEO Stephen Elop auf einem Video enthüllt. Das Gehäuse des gezeigten Sea Ray erinnerte stark an das des Nokia N9. Details zum Sea Ray sind allerdings nur spärlich gesät.
Wie das Nokia Sabre aussieht ist bisher nicht bekannt, da Elop es nicht "unabsichtlich" vor einer Videokamera (die eigentlich ausgeschaltet sein sollte) präsentiert hat.
Nokia will seine ersten Windows-Phone-Geräte noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Es wird also nicht mehr lange dauern, bis alle Details enthüllt werden.