PC-Software Squeez: Gut gequetscht

Ein guter Packer gehört auf jede Festplatte. Vor allem im Internet werden Dateien und Programme schließlich nur "gepackt" angeboten.

Ein guter Packer gehört auf jede Festplatte. Vor allem im Internet werden Dateien und Programme schließlich nur "gepackt" angeboten. Das am häufigsten eingesetzte Packerformat heißt ZIP - es gibt aber auch noch andere. Wer ein solches Archiv auf seine Festplatte herunterlädt, muss einen Packer besitzen, um den Inhalt der Archive wieder sichtbar zu machen.

Besonders schnell

"Squeez" gehört zu den Packerprogrammen, die besonders beliebt sind. Das liegt nicht nur an der edlen und aufgeräumten Oberfläche, sondern auch an den superschnellen Packeralgorithmen, die Programmierer Sven Ritter extra für sein Tool neu geschrieben hat. Sie sollen um einiges fixer arbeiten als die Konkurrenz. Auch die Bandbreite überzeugt. Das Programm unterstützt nicht nur das ZIP-Format, sondern kommt auch noch mit elf weiteren Kompressionsverfahren zurecht. Archive in den Formaten SQX, ARJ, LZH, RAR, CAB, GZIP, TAR, UUE, ACE, JAR und BZIP lassen sich also ebenfalls lesen und schreiben – und das ohne externe Programme.

Einfache Anwendung

Im Programmfenster reicht ein Doppelklick auf ein bereits vorhandenes Archiv aus, um es zu öffnen und seinen Inhalt zu listen. Der Anwender kann einzelne Dateien – oder gleich alle – probeweise in ein temporäres Verzeichnis übernehmen oder sie gleich "richtig" entpacken. Möglich ist es auch, Archive auf ihre Integrität zu überprüfen, sie mit einem externen Virenscanner zu durchleuchten oder sie in ein selbstentpackendes EXE-Archiv zu konvertieren.

Datensicherheit wird berücksichtigt

Natürlich ist es ebenso einfach, neue Archive anzulegen. Die zu komprimierenden Dateien werden einfach in der Ansicht markiert und dann per Drag and Drop in ein leeres Archivfenster gezogen. Umgehend fragt das Tool nach, in welchem Format die Dateien zu packen sind, wie stark die Kompression ausfallen soll und ob Reparaturdaten mit in das Archiv aufzunehmen sind. Reparaturdaten machen das Archiv nicht unbedingt schlanker, tragen aber deutlich zur Datensicherheit bei. Wer möchte, kann seine neuen Archive auch mit einer Passwortabfrage schützen.

Squeez 4.1

System:

Windows ab 95

Autor:

Sven Ritter

Preis:

ab 24,90 Euro

Sprache:

Deutsch

Dateigröße:

3,1 MB

Nicht nur eigenständiges Programm

"Squeez" ist nicht nur als eigenständiges Programm einsatzbereit, sondern klinkt sich bei Bedarf auch gerne in den Windows Explorer ein. Anschließend lassen sich die wichtigsten Befehle zum Packen und Entpacken von Archiven auch aus dem Kontextmenü des Explorers heraus aufrufen.

Zwir Tools inklusive

Zum Lieferumfang von "Squeez" gehören zwei zusätzliche Tools. Der Dateibetrachter hilft dabei, die in den Archiven vorhandenen Dateien zu sichten. Dabei unterstützt das Programm zahlreiche Text- und Bildformate. Ist MS Office installiert, können auch Word- und Excel-Dateien zur Ansicht gebracht werden. Im Editor lassen sich die Dateien auch bearbeiten. Hier steht sogar ein Syntax-Highlighting bereit, das etwa die einzelnen Komponenten einer Homepage-Datei in unterschiedlichen Farben darstellt.

Die Testversion von "Squeez" bleibt 60 Tage lang ohne Einschränkungen einsatzbereit

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS