PC-Software Starship Ranger 1.7: Kampf gegen Aliens

Der Starship Ranger ist im Weltall unterwegs, um marodierende Aliens abzuschießen. Dabei muss der Weltraum-Kämpfer aufpassen, dass ihm nicht vor der Zeit der Sprit ausgeht.

Der Starship Ranger ist im Weltall unterwegs, um marodierende Aliens abzuschießen. Dabei muss der Weltraum-Kämpfe aufpassen, dass ihm nicht vor der Zeit der Sprit ausgeht. Zum Glück gibt es im All jede Menge Drive-Thru-Tankstellen.

Das klassisch angehauchte Weltraumballerspiel lässt den Anwender mit seinem Raumschiff von unten in einen fortwährend scrollenden Schacht hineinfliegen.

Monotoner Hintergrund

Nach dem Start ist von einer Bedrohung zunächst nichts mehr zu sehen. Nach ein paar Sekunden sind die Raumschiffe der Aliens dann aber gleich dutzendweise im Schacht präsent. Sie lassen sich per Dauerfeuer vom Himmel holen und zerplatzen dabei in einem hellen Funkenregen, der jedes Feuerwerk auf Anhieb deklassiert. Schade ist nur, dass das Spiel im normalen Betriebsmodus grafisch eher effektarm daherkommt. Das liegt vor allem am monotonen Sternenhintergrund in Schwarz, den man doch sicherlich noch mit leuchtenden Planeten und Gasnebeln etwas hätte auflockern können.

Der eigene Flieger wird mit den Richtungstasten gesteuert. Die Leertaste feuert die Laserbordwaffe ab. Besser ist es fast, das Raumschiff mit der Maus zu bewegen. Dann kann mit der linken Maustaste geschossen werden, während die rechte Taste bereits Raketen abfeuert. Die Raketen stehen dem Anwender aber nicht in unendlicher Anzahl zur Verfügung. Um den Vorrat an entsprechenden Explosivkörpern aufzufrischen, muss ab und zu ein Powerup eingesammelt werden. Es vermittelt neue Raketen, kann aber auch einen Schutzschild oder neue Waffensysteme spendieren.

Starship Ranger 1.7

System

ab Windows 98

Autor

Arcade Studio

Sprache

Englisch

Preis

14,95 Dollar

Drei Leben hat der Spieler, die er im Verlauf der anscheinend nie endenden Schlacht riskieren kann. Doch der Anwender muss nicht nur aufpassen, dass er nicht vor der Zeit abgeschossen wird. Er muss auch darauf Acht geben, dass ihm nicht der Sprit ausgeht.

Bitte nachtanken

Dem Starship Ranger geht ziemlich schnell der Sprit aus, wie eine Anzeige am rechten Rand des Spielfeldes zeigt. Bevor der Flitzer mit leerem Tank liegen bleibt, sollte der Spieler schnell dafür sorgen, dass neues Benzin nachgeladen wird. Das Tanken im All geht zum Glück ganz einfach über die Bühne.

Der Spieler muss mit seinem Flieger nur durch eine mobile Tankstelle hindurch fliegen, die alle paar Sekunden auf dem Spielfeld zu sehen ist. Leider verleiten diese Tankgelegenheiten schnell dazu, selbst dann durch die Tankgasse zu brettern, wenn der Tank eigentlich noch ganz voll ist. Da vergisst man dann leicht die eigene Taktik: Nämlich so viele Aliens wie nur möglich vom Himmel zu holen.

Bossgegner können nur die Besten überwinden

"Starship Ranger" bietet in der Vollversion fünf Episoden mit zusammen hundert Spieleleveln an. Passend zu jeder Episode steht auch ein Bossgegner bereit, den nur die besten Ballermänner überwinden können.

Damit das Spiel richtig läuft und seine bildgewaltigen Explosionen entfalten kann, muss eine 3D-Grafikkarte mit Hardware-Beschleuniger installiert sein. DirectX 8.0 wird ebenfalls benötigt. Die Testversion lässt sich 14 Tage lang ausprobieren.

Download beim Hersteller: www.arcadestudio.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS