PERFECTDISK In Reih und Glied

Windows XP kann seine Festplatten selbst defragmentieren. »PerfectDisc« kann das noch besser. Es arbeitet deutlich schneller und kommt auch mit übergroßen Partitionen bestens zurecht.

Windows XP hilft dabei, die eigenen Festplatten zu defragmentieren. Das ist ab und zu bitter nötig, um die Performance des Systems zu steigern. »PerfectDisc« versucht nun, das Windows-Mitbringsel auszustechen. Es arbeitet deutlich schneller und kommt auch mit übergroßen Partitionen bestens zurecht.

In Stücke gehackt

Immer, wenn wir eine Datei löschen, bleibt auf der Festplatte eine Lücke zurück. Beim nächsten Speichern einer Datei füllt Windows diese Lücke gleich wieder auf. Reicht der an dieser Stelle vorhandene Speicherplatz für die neue Datei allerdings nicht aus, wird die Datei automatisch zerschnitten - der Rest wird eben an einer anderen Stelle auf der Festplatte abgelegt. Je länger dieses Spielchen weitergeht, umso stärker werden die Dateien fragmentiert. Die Folge liegt auf der Hand: Das System benötigt deutlich länger, um die Fragmente einer Datei auszulesen. Windows wird langsamer. Das Defrag-Programm des Betriebssystems hilft deswegen dabei, die Fragmentierung wieder rückgängig zu machen und die Dateien in einem Stück auf die Festplatte zu schreiben. Das dauert aber.

Gewusst, wohin

»PerfectDisk« ist deutlich flexibler. Das Programm analysiert eine Festplatte und zeigt den aktuellen Status Quo an. Dabei achtet das Tool nicht nur auf fragmentierte Dateien, sondern weist mit einem Farbencode auch auf, wie häufig sie verändert werden. Beim Defragmentieren werden die selten und die häufig geänderten Dateien dann getrennt gespeichert, um eine erneute Fragmentierung zu reduzieren. Die interne SmartPlacement-Technologie senkt die Zeit, die bei der Neuordnung der Festplatte zu investieren ist, drastisch. Apropos Performance: Dank einer optimalen Anordnung der Startdateien auf der Platte senkt »PerfectDisk« die Zeit, die für den Neustart des Windows 2000/XP-Systems aufzuwenden ist.

Tanzt auf vielen Hochzeiten

Ein weiterer Vorteil: Es können Laufwerke mit über einem Terabyte Kapazität angesprochen werden. Wer möchte, lässt das Tool vollautomatisch von der Leine. Dabei können mehrere Laufwerke parallel defragmentiert werden. Wer diese Arbeit nur ausführen lassen möchte, wenn es denn auch wirklich nötig wird, definiert einen beliebigen Schwellenwert. Administratoren, die ein ganzes Netzwerk zu pflegen haben, können mit Hilfe der Software alle Rechner des Netzwerks von einer einzigen Workstation aus defragmentieren.

In der neuen Version wurde die Geschwindigkeit der Defragmentierung noch einmal um 20 Prozent gesteigert. Zusätzlich wird die MFT (Master File Table) optimal auf der Festplatte platziert, was die Performance des Systems laut Aussagen der Entwickler noch einmal um 5 bis 10 Prozent steigern kann. Die Testversion lässt sich 30 Tage lang nutzen.

Carsten Scheibe

PerfectDisk 2000 5.0 Build 35

System: Windows 2000/XP

Autor: Raxco Software

Preis: 44 Dollar

Sprache: Deutsch

Dateigröße: 12 MB

PRODUKTE & TIPPS