SCHEIBE Sinkendes Schiff ahoi

Der ganzen Computerbranche geht es schlecht. Aber so lange die Band noch spielt, schauen wir IT-Überlebenden mit dem Champagnerglas in der Hand zum Fenster raus und wundern uns über die vielen Mitstreiter, die derweil das sinkende Schiff verlassen

Es geht bergab. Der ganzen Computerbranche geht es schlecht, verdammt schlecht. Aber so lange die Band noch spielt, schauen wir IT-Überlebenden mit dem Champagnerglas in der Hand zum Fenster raus und wundern uns über die vielen Mitstreiter, die derweil das sinkende Schiff verlassen.

Jetzt muss man auch wissen, wer pleite ist

Früher haben wir alle Fachwissen gepaukt, um danach einen Artikel über Festplatten an ein PC-Fachmagazin verkaufen zu können. Heute muss man ja schon ein wenig mehr Knowhow mitbringen. Allein, um einschätzen zu können, ob es den Auftraggeber morgen noch gibt, der heute neue Artikel ordert. Am besten liest man einfach täglich die Börsennachrichten. Sobald hier davon die Rede ist, dass ein Unternehmen völlig überraschend eine Gewinnwarnung aussprechen muss, sollten sich die eigenen Nackenhaare hochstellen. Denn wenn eine große Firma anstelle von Millionen Plus auf einmal Milliarden Minus macht, dann kann das nicht gut sein. Also besser: Hände weg. Vielleicht sollte man lieber den Firmen vertrauen, die gar nicht erst an der Börse notiert sind. Obwohl: Der Flurfunk der Kollegen am Telefon meldet täglich, dass dieser Software-Produzent oder jener Verlag inzwischen eingegangen ist. Mit masochistischem Vergnügen schauen die übrig gebliebenen IT-Spitzenleute täglich beim Heise-Newsticker vorbei. Der sollte eigentlich PC-Nachrichten tickern. Seit Monaten ist hier aber nur noch die Rede davon, welche großen Konzerne pleite gehen, fusionieren oder die Hälfte der Belegschaft entlassen. Ich kann gar nicht mehr hochrechnen, wie viele PC-Fachkräfte in den letzten Monaten laut Heise.de entlassen wurden. Es müssen Zigtausende sein.

Lohnt sich der Wechsel?

Ein Kumpel ruft mich an. Er habe hier in Berlin eine super bezahlte Stelle bei einem Online-Portal. Jetzt locke ihn ein Big Name aus der Internet-Branche zum gleichen Gehalt nach Hannover. Die Frage: Lieber beim kleinen Unternehmen bleiben oder doch lieber zum großen Bruder wechseln und dabei einen Umzug investieren? Ich zucke die Schultern. Beide können morgen pleite sein oder nach dem Eene-mene-muh-Prinzip Leute rauswerfen. Weiß man's?

Wer hat die meisten Aufträge verloren...

Unter den Selbstständigen macht ein neues Spiel die Runde. Jeder prahlt damit, wie viele Jobs er in den letzten Wochen verloren hat, weil es die Auftragsgeber nicht mehr gibt. Und jeder ist angeblich froh darüber, weil er endlich mal wieder Zeit dafür hat, das Büro aufzuräumen und die Familie neu kennenzulernen: »Wie heißen meine Kinder doch gleich?«

Während die breite Basis aus der PC-Branche in die Pleite steuert, wittert der kümmerliche Rest der Programmierer, Journalisten und IT-Manager an der Spitze bereits wieder Morgenluft. Die DVD entwickelt sich tatsächlich immer mehr zu der Killerapplikation Nummer eins, als die Sony sie bereits auf der Berliner Funkausstellung gesehen hat. Schon jetzt werden deutlich mehr DVDs als VHS-Kassetten verkauft. DVD-Brenner, DVD-Rekorder, DVD-Camcorder – alles ist in der Mache. Und mit der Audio-DVD gibt es sogar ein neues Medium, das der klassischen Audio-CD den Kampf ansagt. Darüber muss man doch berichten, da muss man produzieren, da muss man programmieren.

Frischer Wind auch bei den PDA

Auch im fast eingeschlafenen PDA-Sektor gibt es frischen Wind. Microsoft hat gerade erst in München das neuere, schönere und bessere Windows CE 2002 für PocketPCs vorgestellt. Und – als klammheimliche Überraschung – zahlreiche neue Unternehmen mit an Bord geholt, die ebenfalls PocketPCs herstellen möchten. Gerüchten zufolge soll selbst Palm-Anhänger Handspring an einem eigenen PocketPC mit Windows CE als Betriebssystem basteln. Wenn das stimmt, dann hat Bill Gates ja wieder einmal gewonnen und mit Palm einen weiteren Gegner geplättet. Wenn jetzt der Siegeszug der PocketPCs beginnt – da können doch ebenfalls hilfreiche Hände Artikel schreiben, Produkte entwerfen, Online-Portale eröffnen.

Warum kommt denn verdammt noch einmal der Handy-Markt nicht wieder in Schwung? Denn wenn der Kunde jetzt nicht endlich mal wieder etwas mehr Konsumbegeisterung zeigt und kauft, kauft, kauft, dann sind wir Übriggebliebenen auch noch alle pleite, bevor wir einen DVD-Brenner-Workshop und einen PDA-Vergleichstest geschrieben haben.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS