Scheibes Kolumne Rasende Marienkäfer

stern.de-Kolumnist Scheibe findet bei Youtube Kleinode der Kurzfilmkunst: Ein hyperaktiver Marienkäfer nimmt es in den kurzweiligen Filmen mit frustrierten Spinnen und aggressiven Fliegen auf. Die Filmchen von Minuscule aus Frankreich zeigen: Das Internet kann mit dem Kino durchaus mithalten.

Bei Youtube braucht man nur nach "Marienkäfer" zu suchen und landet schnell bei knapp 5 Minuten langen Filmchen wie "Marienkäfer vs Fliege vs Spinne". Exorbitant hohe Abrufraten zeigen bereits: Hier wartet ein echtes Leckerchen auf den bekennenden Videofreund. Im besagten Video ist ein kleiner frecher roter Marienkäfer unterwegs, der mit pulsierendem Hinterteil den Michael-Schuhmacher-Turbo einlegt und dann lossaust, um auf der Wiese für richtig fett Ärger zu sorgen. Erst schlägt der Käfer ein fettes Loch in das mühsam gestrickte Netz der Spinne, dann rast er zur Mülltonne und zeigt den hier hausenden halbstarken Fliegen eine lange Nase. Die lassen sich nicht lange bitten, starten ihren Flügelmotor und rasen dem Käfer wütend hinterher, um ihn sich mal so richtig vorzuknöpfen.

Der Film zeigt ein perfekt choreographiertes Insektenrennen mit einem fantastischen Mix aus Realszenen und animierten Computergrafiken, viel Humor und herrlichen Soundeffekten, die an ein eskalierendes Autorennen erinnern. Da ist es kein Wunder, wenn dieses kleine Video Kultstatus im Web genießt. Und nicht nur das: Wer sich ein wenig umsieht, entdeckt noch viele weitere Käfer-Videos im Internet. So etwa das Filmchen "Hyperaktiver Marienkäfer", das eine Käferfamilie beim fliegenden Ausflug zeigt. Alle kleinen Käferbabys fliegen brav in Reihe und Glied, nur eines tanzt ständig aus der Reihe und flattert so hektisch hin und her, dass man am liebsten zum Latschen oder zur Fliegenklatsche greifen möchte. Wie dieser kleine Käfer die ganze Wiese nervt und am Ende auch noch Stress mit einem ganzen Bienenvolk bekommt, das hat schon etwas. Klar, dass es auch hier wieder zu einem echten Rennen kommt.

Aber nicht jeder Film endet in einem Rennen. Ein toller Film zeigt etwa, wie die Wiesentiere zum ersten Mal mit einem Kaugummi konfrontiert werden. Vor allem die Spinne hat hier größte Schwierigkeiten damit, das klebrige Ding wieder von den Beinen abzubekommen. Und wie es endet, wenn sich alle Wiesentiere zu einem Wettlaufen verabreden und am Ende doch die Schnecke gewinnt, das ist auch bei Youtube zu sehen. Allen Animationsfilmen ist gemein, dass sie eine absolute Topqualität aufweisen und problemlos auch im Fernsehen oder im Kino laufen könnten. Ob es um nervige Mücken, tumbe Schnecken, dicke Mistkäfer oder um hektische Grashüpfer geht: In den Filmchen gibt es immer viel zu lachen. Endlich erfährt man einmal, zu welchen Leistungen eine Mücke fähig ist, wenn sie in einen starken Pott Kaffee gefallen ist. Oder es mit Honig zu tun bekommt.

Mehr von Carsten Scheibe

In seiner Freizeit geht Carsten Scheibe golfen - und arbeitet daran, dass der Golfball auf der selben Bahn ankommt, von der er abschlägt. Wenn's mit dem Spielen nicht so gut klappt, schreibt er lieber - für das eigene, kostenfrei in den Golf-Clubs ausliegende Magazin "Mein Golf-Heft". Das gibt's mit allen Artikeln auch im Internet. Natürlich ist der PC auch hier ein Thema.

Wie das nun einmal so ist, wenn man im Web etwas Interessantes entdeckt hat - man forscht nach. Alle Filme stammen aus der französischen Schmiede Minuscule. Auf der sehr professionell gestrickten und interaktiv umgesetzten Seite lassen sich alle Filme zumindest als Trailer auch direkt aufrufen. Das aktuelle (und vollständige) Video des Monats zeigt die Abenteuer einer überaus hungrigen Raupe, die beschließt, nach dem Verspeisen einer Zeitungsseite ans Meer zu reisen, weil sie in der Zeitung ein entsprechendes Foto vom Strand gesehen hat.

Wer keine Lust darauf hat, die einzelnen Filme bei Youtube zu suchen, kann sie - in Frankreich - auch auf drei Video-DVDs erstehen. Bis diese natürlich sofort bestellten Filme bei mir eintreffen, habe ich schon den nächsten Film auf meiner Todo-Liste. Fans haben nämlich mit wenig Geld einen 40 Minuten langen Herr-der-Ringe-Film in HD-Qualität gedreht: "The Hunt for Gollum". Alle Ringe-Freunde, die nach frischem Material gieren, können den Streifen kostenlos im Web anschauen - deutsche Untertitel inklusive.

Ich weiß jetzt jedenfalls, dass es bei Youtube nicht nur wackelige Konzertmitschnitte und abkopierte Werbefilme gibt, sondern echte Kleinode der cineastischen Kunst, die es nun in den nächsten Tagen und Wochen noch intensiver zu entdecken gilt. Ich bin gespannt, was ich finden werde.

Eine Glosse von Carsten Scheibe, Typemania

PRODUKTE & TIPPS