Sience-Fiction-Fantasie wird durch IBM Wirklichkeit Neuer IBM-Chip ahmt menschliches Gehirn nach

Ein Computer, der wie ein menschliches Gehirn denkt, war schon der Stoff vieler Sience-Fiction-Filme. IBM kommt dieser SciFi-Fantasie mit dem SyNAPSE-Projekt nun nahe.

Ein Computer, der wie ein menschliches Gehirn denkt, war schon der Stoff vieler Sience-Fiction-Filme. IBM kommt dieser SciFi-Fantasie mit dem SyNAPSE-Projekt nun nahe.

Mit dem Projekt möchte IBM einen Chip herstellen, der über "kognitive Computerfähigkeiten" verfügen soll. Das heißt, der Computer wird in der Lage sein, sofort auf externe Prozesse und Eingaben zu reagieren und sogar sich selbst weiterzuentwickeln.

Zwei Prototypen-Chips sind bereits hergestellt worden. Bei ihnen wurden fortgeschrittene Algorithmen und eine auf Silikon basierende Schalttechnik verwendet, um das Phänomen der neuronalen Verbindung von biologischen Systemen nachzuahmen.

Damit wird dem Prozessor ermöglicht, von Erfahrungen "zu lernen", Korrelationen zu finden, Hypothesen zu erstellen und Hirnstrukturen nachzuahmen.

Leiter des Projektes Dharmendra Modha sagte, dass es IBMs Ziel ist, "ein System zu kreieren, welches nicht nur komplexe Informationen von verschiedenen Sensoren auf einmal analysieren kann, sondern sich selbst dynamisch entwickelt, wenn es mit seiner Umgebung interagiert - und all dies so kompakt und energiesparend wie ein menschliches Gehirn."

Modha verdeutlicht dies anhand des Beispiels einer Ampel, die in der Lage sein wird, "Sicht, Geräusche und Gerüche zu integrieren, um damit Unfälle zu vermeiden." Chief John Anderton von "Minority Report" hat damit ausgedient.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS