Die Digitalkamera ist längst in vielen Haushalten angekommen. An den PC angeschlossen verwandelt sie sich leicht in eine Webcam, die alle paar Sekunden neue Standbilder ins Netz funkt. Vielen Anwendern, die eine eigene Cam betreiben, reichen in Zeiten von DSL die bewährten Ruckelbildchen aber nicht mehr aus. »Streamee« sorgt in diesem Fall für eine echte Videoverbindung.
Lasst es strömen
Es ist ja so einfach: In vielen Büros und Privathaushalten ist längst eine Webcam an den Computer angeschlossen. Sie nimmt alle paar Sekunden ein neues Bild auf. Über eine spezielle Software, die den Kameras oft beiliegt, können diese Bilder via FTP ins Internet übertragen und hier auf einer Homepage eingeblendet werden. So zeigen Firmen etwa ihren potenziellen Kunden, das im Büro tatsächlich rund um die Uhr gearbeitet wird. Leider gibt es in Zeiten von DSL noch immer kaum ein Programm, das echte Live-Videos ins Netz ausstrahlt - per Streaming.
»Streamee« fungiert als eigener Webserver
Mit »Streamee« ist das gesuchte Programm gefunden - und noch dazu in deutscher Sprache. Das Programm mit der flippigen Oberfläche fungiert als eigener Webserver, der im DSL-Bereich hochauflösende Echtzeitvideos ohne Ruckeln über das Netz versenden kann. Der Betreiber der Sendestation muss nur das Programm starten und sieht sofort zur Kontrolle das aktuelle Bild im Fenster. Jetzt geht es nur noch darum, Zuschauer für die Cam zu begeistern. Zu diesem Zweck bindet das Programm die aktuelle IP-Adresse des PC-Servers in ein HTML-Skript ein, das dann ins Netz hochgeladen wird. Besucher der Seite müssen nur auf den Link klicken, um eine direkte Point-to-Point-Verbindung aufzubauen. Damit die Leitung nicht gleich wieder zusammenbricht, bestimmt der Betreiber die maximale Anzahl der Verbindungen bereits im Vorfeld. Ein guter Service: Auf der Homepage der Programmierer stehen mehrere kostenfreie HTML-Vorlagen zum Download bereit. In diese Vorlagen lässt sich die eigene Cam gut einbinden.
Arbeitet auch als Bewegungsmelder
Wer die Streaming-Variante nicht verwenden möchte, kann das Programm auch auf die herkömmliche Weise nutzen und alle paar Sekunden Einzelbilder auf einen FTP-Server übertragen lassen. Auch zur Überwachung eines Raumes wird das Tool herangezogen. Es arbeitet nun als Bewegungsmelder. Im Falle eines Falles schlägt das Programm sofort Alarm oder verschickt die aktuellen Bilder per Mail an einen Anwender, der sie dann gleich auswerten kann. Geplant ist eine Tonunterstützung, damit das Programm auch als Bildtelefon-Software Verwendung finden kann. Die Testversion arbeitet 15 Tage lang.
Carsten Scheibe
Streamee 1.1
System: alle Windows Versionen
Autor: Cyberkey
Preis: 39,90 Euro
Sprache: Deutsch
Dateigröße: 1,4 MB