Weather Watcher Die eigene Wetterstation

Der Wetterbericht im Internet lässt sich oft erst nach einer Registrierung richtig nutzen und der im Fernsehen reicht meist nur bis zur nächsten Sendung. Der Weather Watcher tritt deswegen völlig kostenfrei an, um jeden Computer mit einer eigenen Wetterstation auszustatten.

Der Weather Watcher macht aus jedem Windows-Computer einen eigenen Vorhersage-Dienst. Das kleine Programm kann so konfiguriert werden, dass es automatisch zusammen mit Windows startet und sich dann gleich in den Systemtray zurückzieht, um hier im Icon die aktuelle Außentemperatur anzuzeigen. Das Programm versorgt sich dabei im frei wählbaren Zeitabstand mit aktuellen Wetterdaten aus dem Internet. Auf diese Weise bleibt es ständig aktuell und aktualisiert die eigenen Vorhersagen.

Wetter-Tool auf Städte geeicht

Das Gratis-Programm Weather Watcher kennt über 77.000 Städte auf der ganzen Welt, darunter auch viele aus Deutschland. So ist es kein Problem, das Tool auf Berlin oder München zu eichen, um dann einen entsprechenden Wetterbericht abzurufen. Ein Mausklick auf das Systemtray-Icon reicht aus, um ein informatives Programmfenster zu öffnen. Der Wetterbericht nennt die aktuelle Außentemperatur, die Wolkenlage, die Luftfeuchtigkeit, die Sichtweite und die UV-Belastung. Gelungen ist, dass die Software auch die gefühlte Temperatur anzeigt. Die Windstärke und die Regenwahrscheinlichkeit werden ebenfalls mit zur Ansicht gebracht. Dabei nutzt die Software viele grafische Elemente, um die vorhandenen Informationen angemessen zu visualisieren. Für die Temperatur wird etwa eine Thermometer-Skala eingeblendet.

Da es sich bei Weather Watcher um eine amerikanische Software handelt, muss der Benutzer in den Optionen auf die Suche gehen, um aus Fahrenheit Celsius und aus Meilen Kilometer zu machen. Sonst zeigt das Programm nur eine Menge Daten an, die niemand so recht auf Anhieb verstehen kann.

Weather Watcher 5.6.23

System:

ab Windows 98

Autor:

Singer's Creations

Sprache:

Englisch

Preis:

Freeware

Größe:

ca. 2,2 MB

Gelungen ist, dass die Software nicht nur die aktuelle Prognose für jetzt und gleich abgibt, sondern gern auch in die Zukunft schauen kann. Bis zu acht Tage weit reicht der meteorologische Blick, der immerhin die zu erwartenden Temperaturen und die Wolkenlage nennt. So ist es ein Leichtes, Ausflüge zu planen - wobei natürlich niemand garantieren kann, dass der vorhergesagte Fall auch tatsächlich eintritt. Angehende Wetterfrösche können sich das Satellitenbild für Deutschland auch auf den Bildschirm holen, um selbst eine Vorhersage zu treffen.

Download beim Hersteller: www.singerscreations.com

Wetterstationen Test: Hier geht es zum Wetterstationen Vergleich.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS