Wir haben Google zum Mitbieten aufgefordert, sagt Microsoft Microsoft wehrt sich gegen Googles Vorwürfe

Microsoft behauptet, Google dazu eingeladen zu haben, gemeinsam mit Apple und Oracle für die Nortel-Patente zu bieten - Google habe jedoch abgelehnt.

Microsoft behauptet, Google dazu eingeladen zu haben, gemeinsam mit Apple und Oracle für die Nortel-Patente zu bieten - Google habe jedoch abgelehnt.

Microsofts Kommunikationschef Frank Shaw veröffentlichte auf Twitter einen Screenshot einer E-Mail von Kent Walker, Justiziar bei Google, in der Google bekannt gab, der Patentkoalition nicht beizutreten.

In der E-Mail, die im Oktober vergangenen Jahres versendet wurde, steht: "Nachdem eine Rücksprache stattgefunden hat, scheint es so, dass ein gemeinsames Gebot für uns in diesem Fall nicht ratsam ist."

Der Tweet von Microsoft ist die Antwort auf Googles Blogeintrag, in der der Suchmaschinengigant Microsoft und Apple durch den Kauf der Patente vorwirft, eine "feindselige, organisierte Kampagne gegen Android" zu führen.

Microsoft, Apple und Oracle hatten als CPTN-Gruppe Nortel-Patente für 4,5 Milliarden Dollar gekauft und damit um 3,5 Milliarden mehr gezahlt als eigentlich erwartet war.

Google meinte in seinem besagten Blogeintrag, dass solche Deals "den Blick der Regulierungsbehörden auf sich ziehen". Googles Anwälte scheinen bereits in den Startlöchern zu stehen, um etwaige Patentforderungen von Seiten der CPTN-Gruppe abzuwehren.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS