Zugang zu Kinect-Bewegungssteuerung Microsoft veröffentlicht Kinect-Entwickler-Kit für Windows 7

Microsoft hat das offizielle Kinect-Entwickler-Kit für Windows 7 veröffentlicht und macht die Steuerungshardware der Xbox 360 für eine Weiterentwicklung zugänglich.

Microsoft hat das offizielle Kinect-Entwickler-Kit für Windows 7 veröffentlicht und macht die Steuerungshardware der Xbox 360 für eine Weiterentwicklung zugänglich.

Das Entwickler-Kit wurde bereits auf der MIX-2011-Expo im April angekündigt. Nun hat der IT-Riese die nicht-kommerzielle Beta-Version über seine "Microsoft Research Website" zur Verfügung gestellt. Gestern hatte Microsoft das Kit über den Microsoft-Video-Kanal vorgestellt. Entwickler können dadurch Software für den PC entwickeln, die die Bewegungssteuerungstechnologie der Kinect für Xbox 360 nutzt.

Da es sich um ein nicht-kommerzielles Entwickler-Kit handelt, sollen vor allem Hobbyentwickler, Forscher und IT-Enthusiasten mit der Veröffentlichung angesprochen werden.

Ein kommerzielles Entwickler-Kit ist für die Zukunft ebenfalls geplant. Mit diesem können professionelle Entwickler marktfähige Kreationen erstellen.

Das Entwickler-Kit bietet Zugang zu den Kamera- und Mikrofon-Sensoren sowie eine Skeletal-Tracking-Funktion, mit der sich Anwendungen mit Gestensteuerung für bis zu drei Personen entwickeln lassen.

Laut Microsoft ist auch ein Zugang zu den Audio-Elementen der Sprach-Programmierschnittstelle vorhanden.

Anoop Gupta von Microsoft Research sagt: "Millionen von Menschen sind von der Körpersteuerung der Kinect für Xbox 360 begeistert. Was mich am Entwickler-Kit fasziniert, sind die dadurch entstehenden neuen Möglichkeiten, die Einfluss auf Millionen von Menschen an ihrem PC haben werden. Während die Anwender auf das Entwickler-Kit gewartet haben, warte ich nun auf die Kreationen, die dadurch entstehen."

Die Kinect für Xbox 360 war für Microsoft ein Riesenerfolg und ist die am schnellsten verkaufte Anwender-Technologie aller Zeiten.

Nachdem viele User Microsoft dafür kritisiert hatten, lediglich auf Familien zugeschnittene Spiele anzubieten, hat Microsoft auf der E3 2011 einige seiner Spiele auch für Kinect vorgestellt. Unter anderem kann nun in "Star Wars Kinect" ein imaginäres Lichtschwert geschwungen werden.

Microsoft hat sich mit der Veröffentlichung des Entwickler-Kits beeilt, denn einigen Hackern war es bereits gelungen, den Bewegungssensor der Kinect zu nutzen.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS