Laut dem renommierten Analysten Gene Munster wagt Apple nächstes Jahr einen großen Schritt in den Home-Entertainment-Markt. Mit iTV soll erstmals ein Apple-Fernsehgerät auf den Markt kommen.
Bereits seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Apple ein eigenes Fernsehgerät auf den Markt bringen möchte. Auch in der Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson heißt es, dass der ehemalige Apple-CEO die perfekte Benutzeroberfläche für einen Apple-Fernseher "endlich geknackt" hätte. Dieser soll eine nahtlose Synchronisation mit Apples Speicherdienst iCloud bieten.
Angeblich möchte Apple bereits 2012 hauseigene Fernsehgeräte anbieten, die im oberen Preissegment liegen sollen. Mit seiner Set-Top-Box namens Apple TV hat der Konzern rund um Tim Cook bereits erste Erfahrungen im TV-Sektor machen können.
Gene Munster, Analyst bei Piper Jaffray, meinte im Rahmen der Konferenz "Ignition: Future of Media", dass Apple ein Fernsehgerät samt einem vollständigen Home-Entertainment-Paket plant. Das Anschließen von Set-Top-Boxen für hochwertigen Inhalt würde damit der Vergangenheit angehören.
Die Aussagen von Munster bekräftigen auch die Ende Oktober aufgetauchten Gerüchte, wonach der iTunes-Entwickler Jeff Robbin die interne Entwicklung des TV-Projektes innehaben soll.
Munster zufolge könnte der Apple-Fernseher doppelt so teuer wie aktuelle Fernsehgeräte sein. Anwender erhalten dadurch allerdings auch Zugang zu Apple-Diensten wie iCloud oder iTunes.
Zur Steuerung des Fernsehers könnte laut Munster Siri eingesetzt werden. Aber auch das iPhone, iPad oder der iPod touch könnten als Fernbedienung zum Einsatz kommen.
Laut Munster könnte Apple sein Fernsehgerät in verschiedenen Größen anbieten. Damit sollen auch junge Anwender, die sich keinen Großbildfernseher leisten können, als Kunden gewonnen werden.
Der Home-Entertainment-Markt wird derzeit mit sogenannten Smart-TV-Geräten, die Internetverbindung und Apps bieten, überschwemmt. Apple wird also in einem bereits heißumkämpften Markt Fuß fassen müssen.
Eine solche Ausgangsbasis konnte Apple bereits auf dem Smartphone-Markt nicht abschrecken und bekanntlich konnte der iPhone-Hersteller dort unglaubliche Erfolge erzielen.