"Der König der Löwen", "Toy Story", "Cinderella": Auch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen gehören Disney-Filme weiterhin zu den beliebtesten Filmen - und das nicht nur bei Kindern. Eine Auswahl der Klassiker und regelmäßige Neuveröffentlichungen gibt es bislang auch beim Streamingdienst Netflix. Der musste nun einen herben Rückschlag einstecken: Ab 2019 werden keine neuen Disney-Filme und -Produktionen bei Netflix zu sehen sein. Das gab der Unterhaltungskonzern am 8. August bekannt. Das gilt zunächst nur für die USA, doch die Vereinigten Staaten sind für den Streamingkonzern der mit Abstand wichtigste Markt - hier leben knapp die Hälfte aller Abonnenten. Im gleichen Atemzug gab Disney bekannt, eigene Streamingdienste starten zu wollen.
Netflix ohne "Star Wars Episode 9"
Das bedeutet konkret: Neuveröffentlichungen wie "Toy Story 4" oder "Frozen 2" werden es nicht mehr auf Netflix schaffen. Auch wer sich nicht für Animationsfilme interessiert, ist betroffen: Die "Star Wars"-Reihe gehört ebenfalls zu Disney, der Abschluss der neuen Trilogie wird also nicht mehr auf Netflix zu sehen sein (Episode 9 startet am 24. Mai 2019). Insgesamt stellt Disney hierzulande knapp 100 von insgesamt 1800 Titeln.
Die Marvel-Filme sollen von der Regelung vorerst nicht betroffen sein. Das ist wenig überraschend, immerhin laufen zahlreiche Superhelden-Serien auf Netflix - etwa "Daredevil","Jessica Jones", "Luke Cage", demnächst startet das neue Format "The Defenders".
Disney baut eigenen Streamingdienst
Disney hat selbst erkannt, wie wichtig neue Vertriebswege sind - und will nun ein eigenes Streamingangebot starten. Dafür sicherte sich der Konzern für 1,58 Milliarden US-Dollar die Mehrheit an BAMTech, dem Streamingdienst der MLB (Major League Baseball). Dort sollen Produktionen der Marken Disney und Pixar exklusiv zu sehen sein.
Netflix hat mittlerweile weltweit mehr als 104 Millionen zahlende Abonnenten. Neben Amazon Prime Video ist der Konzern damit der größte Streamingdienst weltweit.