Internet-Pionier Ossi Urchs ist tot

Mit Bart und langen Haaren: Ossi Urch galt als Pionier der digitalen Gesellschaft in Deutschland - und das bevor das Internet zum Massenmedium wurde. Nun ist er im Alter von 60 Jahren gestorben.

Die deutsche Internet-Szene trauert um ihren Guru Ossi Urchs. Der Medienunternehmer starb am Donnerstag im Alter von 60 Jahren in einem Hospiz in Offenbach, teilte seine Frau Sigi Höhle mit. "Er war einer der ersten, der gesagt hat, dass das Internet unsere gesamte Art zu leben, zu arbeiten und zu lernen verändern wird". Ende der 80er Jahre galt Urchs mit solchen Prognosen noch als Spinner. Sein Markenzeichen war seine Jatta, seine aus Indien übernommene Langhaarfrisur.

Früher Internet-Vermittler

Der gebürtige Kölner war Teil des gesellschaftlichen Aufbruchs der 68er. In München studierte er Philosophie, Theaterwissenschaft und Politikwissenschaft. Danach arbeitete er als Autor und Regisseur und gründete mit seiner Frau in Offenbach eine Medienagentur, die Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Strategien beriet. "Er war ein Early User und hat sich sehr früh mit dem Medium analytisch auseinandergesetzt", sagte seine Frau. Als der Computer in die Privathaushalte einzog, wurde Urchs zum Vermittler, erklärte den Umgang mit PC und Online-Medien in Fernsehsendungen oder auch im Magazin "Playboy".

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
DPA
stb/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema