Die Störungen bei der Handelsplattform Ebay vom Wochenende sind größtenteils behoben. Seit 19.45 Uhr am Sonntagabend habe die überwiegende Zahl der Seiten wieder funktioniert, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Probleme seien für einige Stunden weltweit aufgetreten. Einige Nutzer hätten zudem Probleme gehabt, das Service-Team des Unternehmens zu kontaktieren.
Sri Shivananda, Vizechef der digitalen Infrastruktur von Ebay, bat die betroffenen Nutzer über das Firmenblog um Entschuldigung. das Unternehmen vermute, dass der Ausfall mit einem Problem der Stromversorgung von Servern zusammenhänge, schrieb Shivananda. "Wegen dieser Probleme ging eine eingeschränkte Anzahl von Datenträgern offline, wodurch die Funktionalität der Seite für einige User unterbrochen wurde." Zur Zahl von der Störung betroffener Nutzer gab Ebay keine Informationen.
Auktionen werden womöglich verlängert
In den konkreten Fällen dürfte zu klären sein, was mit Auktionen passiert, die in der fraglichen Zeit ausgelaufen sind und wie mit Bietern zu verfahren ist, die ihr Gebot wegen des Ausfalls nicht mehr abgeben oder aktualisieren konnten. "Wir prüfen derzeit, wie mit Angeboten umgegangen wird, die in der fraglichen Zeit ausliefen", erklärte eine Unternehmenssprecherin. Laut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay werden nach einem Ausfall von mehr als zwei Stunden die Gebühren für ein Angebot gutgeschrieben und betroffene Auktionen um einen Tag verlängert.
Erst Anfang des Monats war die Handelsplattform nach Wartungsarbeiten an den Servern für einige Nutzer kurzfristig nicht erreichbar gewesen. Die technologische Infrastruktur ist das wichtigste Instrument des Konzerns. In den vergangenen Monaten habe das Unternehmen einige Störfälle beobachtet, schreibt Shivananda. Aber Ebay sei zuversichtlich, die Plattform mit nötigen Änderungen stabil und zuverlässig zu halten.