In Online-Angeboten wie Youtube, Wikipedia oder zahlreichen Weblogs steht stets der Communitygedanke im Vordergrund. Diese neuen Formen, Inhalte zu präsentieren, verändern nicht nur die Gewohnheiten der User, sondern auch die Rollenverteilung: Aus passiven Konsumenten werden aktive User, die Webinhalte selbst erstellen oder über Themen in Foren diskutieren. Diese Erkenntnisse stellen auch Online-Magazine vor neue Herausforderungen. Wie können etwa Nachrichten und Informationen in Zukunft zeitgemäß aufgearbeitet und präsentiert werden? Wie lassen sich die medialen Möglichkeiten des Breitband-Internets mit Videos, interaktiven Grafiken, außergewöhnlichen Navigationsmöglichkeiten und Leserbeteiligung verbinden?
Unter der Leitung von Professor Tom Duscher beschäftigten sich 17 Studenten im Studienschwerpunkt Digitale und interaktive Medien der Muthesius Kunsthochschule in Kiel mit dieser Aufgabe. In sechs Gruppen entwickelten sie innovative Ideen für interaktive Informations-Dossiers, die komplexe Zusammenhänge aus Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft visuell verdeutlichen sollen. stern.de stellt die gelungen Projekte in einer Bilderreihe ausführlicher vor. Weitere Arbeiten aus der Kunsthochschule, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird, gibt es unter www.muthesius.de zu sehen.