
Ruhe und Lärm - Hauptsache ohne Kabel
Bisher brauchte man für Noise-Canceling entweder ein Kabel oder einen Haltebügel. Mit dem Sony WF-SP700N packt Sony nun das erste Mal die Geräuschunterdrückung in völlig kabellose In-Ear-Konpfhörer. Die sollen nach ersten Berichten den Lärm tatsächlich gut abschalten und dabei noch recht gut klingen.
Doch auch für den gegenteiligen Zweck hat Sony etwas in petto. Die experimentellen Kopfhörer Xperia Ear gibt es nun mit einem gigantischen Loch in der Mitte - so das sämtliche Außengeräusche zuverlässig ans Ohr kommen. Musik hört man trotzdem damit. So, als würde irgendwo im Hintergrund die Anlage laufen.
Bisher brauchte man für Noise-Canceling entweder ein Kabel oder einen Haltebügel. Mit dem Sony WF-SP700N packt Sony nun das erste Mal die Geräuschunterdrückung in völlig kabellose In-Ear-Konpfhörer. Die sollen nach ersten Berichten den Lärm tatsächlich gut abschalten und dabei noch recht gut klingen.
Doch auch für den gegenteiligen Zweck hat Sony etwas in petto. Die experimentellen Kopfhörer Xperia Ear gibt es nun mit einem gigantischen Loch in der Mitte - so das sämtliche Außengeräusche zuverlässig ans Ohr kommen. Musik hört man trotzdem damit. So, als würde irgendwo im Hintergrund die Anlage laufen.
© Hersteller