"Frag doch mal Google." Diesen Satz haben sicher die meisten schon mal gesagt. Die meisten Menschen meinen damit allerdings in erster Line, dass man nach den Begriffen suchen soll. Dass man Google tatsächlich Fragen stellen und sogar eine passende Antwort bekommen kann, wissen viele gar nicht. Die Fragen, die dann wirklich gestellt werden, haben es allerdings in sich.
Meistgestellte Fragen mit "Was"
Platz 10:
Was sind Pastinaken?
Platz 9:
Was ist mein Auto wert?
Platz 8:
Was soll ich studieren?
Platz 7:
Was ist 0 geteilt durch 0?
Platz 6:
Was hilft gegen Sodbrennen?
Platz 5:
Was ist Liebe?
Platz 4:
Was kommt heute im TV?
Platz 3:
Was kostet ein Brief?
Platz 2:
Was ist Pegida?
Platz 1:
Was koche ich heute?
In seinem Jahresrückblick verkündet Google jedes Jahr, was am häufigsten gesucht wurde. Dieses Jahr sind auch die Fragen einzeln aufgedröselt, mit teils sehr witzigem Ergebnis. Denn neben alltäglichen Fragen, wie der nach dem Wetter und nach dem TV-Programm sind selbst unter den Top 10 durchaus auch Fragen, bei denen man sich nur wundern kann, warum sie so viele Menschen beschäftigen.
Meistgestellte Fragen mit "Warum"
Platz 10:
Warum haben Katzen Angst vor Gurken?
Platz 9:
Warum so viele Flüchtlinge?
Platz 8:
Warum haben Männer Brustwarzen?
Platz 7:
Warum haben Sie sich bei uns beworben?
Platz 6:
Warum schnurren Katzen?
Platz 5:
Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?
Platz 4:
Warum werde ich nicht schwanger?
Platz 3:
Warum nehme ich nicht ab?
Platz 2:
Warum ist die Banane krumm?
Platz 1:
Warum ist der Himmel blau?
Zwischen belanglos, zeitgeschichtlich und skurril
Dass sich etwa viele nach dem gesundheitlichen Zustand von Michael Schumacher erkundigen, war durchaus zu erwarten. Der Rennfahrer ist ein Weltstar, sein Zustand nach seinem Ski-Unfall lange kritisch. Klar, dass das die Menschen bewegt. Auch die Frage "Warum so viele Flüchtlinge?" ist nach der Lage in den letzten Monaten völlig nachvollziehbar. Das Menschen Google "Wie heißt Du" fragen, ist nur solange irritierend, bis man weiß, dass Google auch Fragen an Google Now zählt. Das Android-Äquivalent zu Apples Siri kann per Sprachsteuerung befragt werden. Da erkundigt man sich natürlich auch mal, mit wem man es eigentlich zu tun hat.
Meistgestellte Fragen mit "Wie"
Platz 10:
Wie heißt das Lied?
Platz 9:
Wie alt bin ich?
Platz 8:
Wie geht es Michael Schumacher?
Platz 7:
Wie hoch ist der Eifelturm?
Platz 6:
Wie schnell ist mein Internet?
Platz 5:
Wie heißt Du?
Platz 4:
Wie geht es Dir?
Platz 3:
Wie spät ist es?
Platz 2:
Wie wird das Wetter?
Platz 1:
Wie ist meine IP?
Wieso aber so viele Google-Nutzer umtreibt, was Pastinaken sind, bleibt wohl für immer verborgen. Nur auf den ersten Blick verstörend ist dagegen die Frage, warum Katzen Angst vor Gurken haben. Sie bezieht sich schlicht auf ein Internet-Phänomen. Vor einigen Wochen tauchten reihenweise Videos auf, in denen Katzenbesitzer ihre pelzigen Freunde mit Gurken dazu brachten, vor Schreck in die Luft zu springen. Warum die Katzen so reagieren, erklärt das Video.
