10 Millionen Menschen betroffen Selbst Notrufe nicht möglich: Halb Australien stundenlang ohne Internet und Telefon

Der Ausfall begann in den frühen Morgendstunden
Der Ausfall begann in den frühen Morgendstunden

© Mick Tsikas / DPA
Durch einen zunächst unauffindbaren Fehler brach in halb Australien die Kommunikation komplett zusammen. Der Ausfall sorgte landesweit für Chaos.

Ohne das Internet würde ein großer Teil unserer Gesellschaft kaum noch funktionieren – von der Kommunikation, über das Transport- bis ins Gesundheitswesen. Wie stark die Abhängigkeit wirklich ist, musste am Mittwoch (Ortszeit) Australien erfahren. Mit Optus hatte der zweitgrößte Kommunikations-Konzern des Landes einen Totalausfall. Mit weitreichenden Folgen.

Gleich am Morgen ging es los. Gegen vier Uhr (Ortszeit) brach das Optusnetz zusammen. Mehr als zehn Millionen Australier – etwa 40 Prozent der Bevölkerung – hatten auf einen Schlag weder Telefon noch Internet. Auch Drittanbieter, die das Optus-Netzwerk nutzen, waren betroffen.

Ausfall der halben Gesellschaft

Besonders dramatisch war die Lage bei medizinischen Notfällen: Optus-Kunden konnten weder über das Handy- noch das Festnetz Notrufe absetzen. Auch die Hotlines von mehr als 70 Krankenhäusern waren zusammengebrochen.

Die Folgen waren allerdings durch die ganze Gesellschaft spürbar. In mehreren Städten fiel der öffentliche Nahverkehr komplett aus, zahlreiche Bezahlterminals stellten den Betrieb ein. Bargeld war ebenfalls schwer zu bekommen: Viele Geldautomaten waren auch vom Ausfall betroffen.

Aber auch im übrigen Alltag waren die Folgen spürbar. "Ich warte auf die Ergebnisse, aber komme einfach nicht durch", klagte Danielle Hopwood gegenüber der "BBC". Sie wartete auf wichtige Untersuchungsergebnisse zur Krebsbehandlung ihres Vaters. Eine Anruferin eines lokalen Radiosender erzählte, dass sie den Ausfall entdeckte, weil der Futterautomat ihrer Katrze die Wlan-Verbindung verloren hatte.

Diskussion um Schädlichkeit von 5G – Langzeitstudien fehlen
Diskussion um Schädlichkeit von 5G – Langzeitstudien fehlen
© Christin Klose / DPA
Experten erklären: Ist 5G-Strahlung gesundheitsgefährdend?

Ursache bisher unbekannt

Die Suche nach der Ursache gestaltete sich zunächst schwierig. Erst nach Stunden gelang es den Technikern, langsam Teile des Netzwerks wieder hochzufahren. Bis der größte Teil des Netzwerkes wieder online war, war es 17:30 (Ortzeit).

Die genaue Ursache des gigantischen Ausfalls ist bislang nicht öffentlich bekannt. Der Fehler liege "tief in unserem Netzwerk und hat Mobilfunk-, Festnetz- und Breitband-Dienste der Optus-Kunden betroffen", erklärte die Kommunikationsministerin Micelle Rowland gegenüber der Presse. "Bis wir eine vollständige tiefgreifende Analyse des Fehlers gemacht haben, können wir keine weiteren Informationen bieten", erklärte Optus-CEO Kelly Bayer Rosmarin.

Obwohl Optus im letzten Jahr das Opfer einer der größten Hackerattacken des Landes gewesen war, schloss Rowland einen Cyberangriff als Ursache weitgehend aus. "Es ist wirklich extrem unwahrscheinlich. Unsere Systeme sind eigentlich extrem stabil", betonte sie. Nach australischem Recht sind Firmen dazu verpflichtet, Cyberangriffe innerhalb von 72 Stunden zu melden. Der Aktienkurs des zum Singapurischen SingTel gehörenden Unternehmen gab um knapp fünf Prozent nach.

Quellen: Optus, BBC, Reuters

PRODUKTE & TIPPS